Bildende Kunst
Adriane Steckhan: Urban Skins

Der englische Begriff „Urban“, der abgeleitet vom lateinischen Wort „urbs“ soviel bedeutet wie Stadt, städtisch, kommunal bis hin zu Umschreibungen von Metropole und Ballungsraum steht im Zentrum einer Ausstellung, anlässlich des Hamburger Architektur Sommers 2009, die Werke der Künstlerin Adriane Steckhan präsentiert.

 
Architektur

Eines der Highlights des Kapitels „Sakraler Raum“, den der Hamburger Architektur Sommer 2009 offeriert, führt die Interessierten nach Schleswig-Holstein.

Mit einer Doppelausstellung eröffnete das Wenzel-Hablik-Museum in Itzehoe seinen Beitrag mit „Mimar Sinan – Meister islamischer Sakralbaukunst“ sowie „Moscheen in Deutschland“.

 
Kultur, Geschichte & Management
Foto: Sonja Ostendorf-Rupp, Open-Air-Opera
(Foto: Sonja Ostendorf-Rupp, Open-Air-Opera)

Kulturmanagement in den USA: Non-Profit versus Social-Profit.

Als Ergebnis von neuen Technologien, Generationswandel und ökonomischen Unterschieden, sich verändernden demographische Faktoren, zunehmender kultureller Vielfalt in Städten der USA, einem Trend zum Anti-Intellektualismus, zunehmender Konkurrenz um die Freizeitgestaltung von Menschen,

 
Kultur, Geschichte & Management

Nun also doch: Dirk Luckow (51), seit 2002 Direktor der Kunsthalle Kiel, wird Hamburgs neuer Deichtorhallen-Intendant und Nachfolger von Robert Fleck.

Für Kiel ein echter Verlust, doch es war fast nicht anders zu erwarten. Der gebürtige Hamburger, dessen innovative Ausstellungsideen die Kieler Kunsthalle in den vergangenen Jahren immer wieder überregional ins Gespräch brachte, stand seit der überraschenden Absage von Julian Heynen, dem künstlerischen Leiter der „K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen“, ganz oben auf der Wunschliste des Deichtorhallen-Aufsichtsrates.

 
Festivals, Medien & TV
subvision. kunst. festival. off. oder wie kann ich ein Kunstfestival erklären

Es ist ein Projekt, das nach den späten 1980er Jahren klingt und viel Zeit brauchte, tatsächlich einmal umgesetzt zu werden. Ein internationales Festival der Gegenwartskunst mit Schwerpunkten auf (vermeintlich) neuen künstlerischen Strategien, auf Kommunikation und Vermittlung.

Ein Projekt bei dem weder Initiatoren, Kuratoren noch das Publikum genau wissen können, wie es sich entwickelt und was tatsächlich am Ende herauskommt.

 
Fotografie
Victor von Brauchitsch, black-man-standing 2002

Der Kunsthistoriker Boris von Brauchitsch hat ein sehr persönliches Buchprojekt verwirklicht.

Eine Retrospektive über das fotografische Werk seiner Eltern Helga und Victor von Brauchitsch (*1936/1940), die einer Fotografengeneration angehören, die vor dem großen Foto-Boom in Deutschland ihre Arbeit aufgenommen hat. Eine Entdeckung, über die es lohnt zu sprechen.

 
Festivals, Medien & TV

Es scheint so, als ob das deutsche Fernsehen in vielen Sparten zuhause ist, aber nicht in allen. Egal ob man sich im nationalen oder im regionalen Bereich aufhält oder ob man bei den Stadtsendern Ausschau hält, man sucht sie vergebens. Es geht um die Kinder- und Jugendkultur im Fernsehen.

 

Überhaupt sind Kinder und Jugendliche im Gesamtprogramm der deutschen Fernsehsender lediglich mit 11,2% aller Protagonisten vertreten. Vergleicht man die Zahl mit denen des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahre 2006, die die Anzahl der Kinder- und Jugendlichen in der Bundesrepublik erfassen, dann bedeutet das eine erhebliche Unterrepräsentanz.*

 
Musik

ElbJazz


Eine frische Brise – Elbjazz im Rathaus.

Die Lange Nacht der Museen ist ein Publikumsmagnet, das hat sich auch 2009 wieder einmal gezeigt.

Von der Galerie der Gegenwart bis hin zur Speicherstadt waren die Museen geöffnet, die Kunst wurde jedermann zugänglich gemacht. Und 2009 war es nicht nur die Kunst, sondern erstmals auch der Jazz, der mit besonderer Atmosphäre zum abendlichen und nächtlichen Geschehen beitrug. Im Rathaus konnte einen Abend lang das erlebt werden, was die Jazz-Szene in Hamburg zu bieten hat. Ein kleiner Vorgeschmack auf das neue Elbjazz-Festival, das vom Initiatorenteam um Tina Heine und Nina Sauer für den Mai 2010 geplant ist.

 
Film
27. Mai 2009, Rothenbaumchaussee.

Ein Beitrag zum nicht ganz unkomplizierten Verhältnis von Film und Musik: Im großen Hörsaal des Völkerkundemuseums diskutierten zwei Komponisten, zwei Filmproduzenten (ein Männchen und ein Weibchen) sowie ein Alleskönner (im besten Sinne), nämlich Tom Tykwer, über ‚den Mehrwert von guter Filmmusik’.

 
Bildende Kunst

Die Künstlerin Iris Schomaker im Gespräch mit Claus Friede in ihrem Atelier in Berlin-Mitte.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.