Festivals, Medien & TV

„I'm picking up good vibrations. She‘s giving me exitations. Good, good, good, good vibrations…“ Salzburg vibriert zur Festspielzeit nur so vor Energie, was Wunder, dass einem der Beach-Boy-Song nicht mehr aus dem Kopf will.

 

Brücken und Busse sind beflaggt, die Einheimischen tragen Tracht und in den Gassen summt und brummt es wie in einem Bienenstock. Am Donnerstag, den 27. Juli 2023, eröffnet der österreichische Physiker und Nobelpreisträger Anton Zeilinger die Salzburger Festspiele und die versprechen mit 179 Aufführungen an 43 Tagen ebenso facettenreich wie furios zu werden.

 

Zudem stehen in diesem Jahr drei Jubiläen an: 150 Jahre Max Reinhardt, 70 Jahre Internationale Sommerakademie für bildende Kunst und 40 Jahre Museum der Moderne.

Kurz gesagt: Salzburg feiert! Und, um es gleich vorwegzunehmen: Wer mitfeiern will, kann es immer noch kurzfristig tun. Für alle, die keine Karten mehr für die diesjährigen Aufführungen ergattern konnten, bieten die Siemens Fest>Spiel>Nächte ein kostenloses Public-Viewing auf dem Kapitelplatz. Auf einer Riesenleinwand werden hier bis zum 27.8. täglich neue und alte Produktionen gezeigt. Die „Jedermänner“ der vergangenen Jahre ebenso, wie brandaktuelle Neuinszenierungen: „Le Nozze di Figaro“ in der Regie von Martin Kusej am 12.8., der neue „Falstaff“ von Christoph Marthaler am 19.8. und die mit Spannung erwartete Premiere von Verdis „Macbeth“ wird am 29.7. sogar live übertragen. Ja, richtig, man sieht die Produktionen „nur“ auf der Leinwand, aber das unvergleichliche Festspiel-Flair und die Traumkulisse der Festung Hohensalzburg ist nur vor Ort in zu erleben!

 

Salzburg 012 Festung Auffuehrung F Isabelle Hofmann

Salzburg: Hohensalzburg und Innenhof des Bürgerspitals St. Blasius - Konzert Trio Paier Valcic Preinfalk - zwischen Jazz und Weltmusik. Fotos: Isabelle Hofmann

 

Das gilt insbesondere auch für das „Fest zur Festspieleröffnung“ das in diesem Jahr bereits am 22. Und 23. Juli über die Bühne ging. Dazu muss man wissen: Die „offizielle Eröffnung“ findet immer ein paar Tage nach dem eigentlichen Auftakt, der „Jedermann“-Premiere statt (davon später mehr). Und das anschließende Eröffnungs-Fest bei freiem Eintritt bietet ein derart pralles Programm - Open-Air-Konzerte, Workshops, Lesungen, Theater – dass es allein die Reise nach Salzburg lohnt.

 

Galerie - Bitte Bild klicken
In diesem Jahr gehörten das Duo „Wiener Blond“ (begleitet vom Wiener Salonensemble) und die Wahnsinns-Power-Saxophonistin Lakecia Benjamin zu den musikalischen Highlights und wurden begeistert feierten. Am Residenzplatz endet der Festakt spät abends mit dem Salzburger Fackeltanz. Dieser Tanz gehört zum Brauchtum Salzburgs und wird seit 1952 (mit Corona bedingter Unterbrechung) jährlich aufgeführt. Von einer Kapelle begleitet, ziehen dann rund 100 Paare verschiedener Trachtentanzgruppen aus Stadt und Land Salzburg auf den Residenzplatz und präsentierten 13 Tanz-Formationen, die aus der Vogelperspektive (auf Großleinwand projiziert) unterschiedliche Figuren bilden. Ein magisch anmutendes Spektakel, da man im Dunkel zunächst nur ein Meer kleiner Flammen erkennt. Der ganze Platz ist voll, dichtes Gedränge und überall strahlende Gesichter. Man spürt, wie sehr die Menschen das Bad in der Menge genießen.

 

Salzburg 03 Konzert Lakecia Benjamin

Konzert Lakecia Benjamin. Foto: Isabelle Hofmann

 

Während der Pandemie musste diese liebgewonnene Tradition ausfallen - obwohl: Das 100jährige „Jedermann“-Jubiläum 2022 haben sich die Salzburger nicht nehmen lassen - mit täglichen Corona-Tests für alle Beteiligten, modifiziertem Programm und reduziertem Publikum haben sie es durchgezogen.

 

In diesem Sommer ist nun der großartige Michael Maertens in der Titelrolle zu sehen: Zurückhaltend, humorvoll, lakonisch. Wie seine Mutter (glänzend Nicole Heesters), und der gute Gesell (überzeugend Helmfried von Lüttichau) augenscheinlich einer der wenigen Menschen, die von den Krisen dieser Welt gänzlich unbeeindruckt bleiben. Dieser „Jedermann“ ist ein großes Kind, ein Muttersöhnchen, das so sehr von seiner Reichtum-Blase verblendet ist, dass ihm die Realität entglitten ist.

 

„Die Zeit ist aus den Fugen“, Shakespeares Hamlet-Zitat und Motto der diesjährigen Festspiele, hat Regisseur Michael Sturminger wörtlich genommen. Nach seinen gefeierten Inszenierungen mit Tobias Moretti und Lars Eidinger in den vergangenen sechs Jahren, hat er sich nun zum dritten Mal Hugo von Hofmannsthals „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ vorgenommen und versucht, „den Theatertext komplett neu zu denken“, wie er im Programmheft schreibt. Und tatsächlich sind viele Elemente neu: Die Live-Musik links und rechts der Bühne (mit sehr düster-sirrenden Klängen zu Beginn), die singende Spielansagerin (Anja Plaschg auch als Glaube in guter Hoffnung mit dickem Babybauch) und die zugespitzten gesellschaftlichen Verhältnisse in unserer krisengeschüttelten Welt, die Sturminger bis zur Karikatur überzeichnet: Die Erde ist zerstört, Jedermanns Villa steht auf einem öden, unwirtlichen Hügel und gleicht einem Bunker, dessen Fassade nach wenigen Minuten von Aktivisten beschmiert wird. Davor hausen in Plastikmüll gekleidete Elenden in Erdhöhlen. Die Tischgesellschaft: Ein Haufen queerer Geister ohne Tisch.

 

Selbst der Teufel ist nur ein armes Teufelchen, das, nach einem virtuosen Kampf mit seinem Priesterkostüm, ratlos und verzagt mit seinem Zipfel spielt (grandios Sarah Viktoria Frick in der Doppelrolle als geschundene Göttin und Teufel im Fatsuit). Einzig die Buhlschaft und die beiden Vettern (hinreißend komisch Bruno Cathomas und Fridolin Sandmeyer) bringen etwas Sonnenschein in das Endzeitszenario, in dem nur der Tod triumphiert.

 

Salzburg 02 jedermann 2023 c sf matthias horn

Jedermann 2023: Raphael Nicholas, Theresa Dlouhy, Emanuel Fellmer (Werke-Ensemble), Birte Schnöink (Werke), Sarah Viktoria Frick (Teufel). © SF/Matthias Horn


Erstmals hat Michael Sturmlinger Buhlschaft und Tod als Doppelrolle besetzt. Valerie Pachner bleibt als süßes Blumenmädchen etwas blass, zeigt ihre Stärke aber als strahlend schöner Tod, der hoch über dem Platz wie die „Königin der Nacht“ erscheint. Sturmlinger wolle „zu viel auf einmal“, schrieben die Salzburger Nachrichten, „übrig bleibt am Ende wenig“. Damit mögen sie recht haben.

 

Ein unvergessliches Erlebnis ist dieser „Jedermann“ dennoch, für die Gäste am Premierenabend sicher ganz besonders, denn sie erlebten nach wenigen Minuten eine echte Störaktion von echten Aktivisten der Letzten Generation. Doch die passte so gut, dass die meisten Zuschauer es nach Augenzeugenberichten für einen weiteren Regieeinfall hielten.


Salzburger Festspiele 2023

Kartenbüro

Herbert-von-Karajan-Platz 11, A-5020 Salzburg, Österreich
Tel. +43 662 8045 – 500

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten:
Täglich
10:00-18:00 Uhr

 

- Weitere Informationen und Programm

- Weitere Informationen (Siemens Festspielnachte)

Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)

Kommentare powered by CComment


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.