Kultur, Geschichte & Management
hamburgmuseum - Taktgeber Hafen

Wirtschaftliche Lebensader, Freizeitgebiet, Touristenmagnet – was wäre Hamburg ohne die Elbe?
Einfach nicht denkbar, wie die Schau „Taktgeber Hafen“ im Museum für Hamburgische Geschichte zeigt.

Vier neue Räume vollenden nun den historischen Rundgang durch die Jahrhunderte, der bislang mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts einfach aufhörte. Endlich können die Besucher in einem Rutsch von der Hammaburg zur HafenCity reisen – und kommen zum Schluss auch informationstechnisch in der Gegenwart an: Größte Attraktion in der permanenten Schau ist ein interaktiver Medientisch, der per Zeitrad und Fingerdruck elf Epochen vor Augen führt und den Wandel der Stadt und der umliegenden Landschaft ungemein anschaulich macht.

 
Bildende Kunst
Raffael. Zeichnungen - Städel Museum Frankfurt

Das Frankfurter Städel Museum zeigt 48 Zeichnungen Raffaels (1483-1520), einer der großen Künstler der italienischen Renaissance, dessen Werke die europäische Kunst über Jahrhunderte prägten.
Die fragilen Leihgaben kommen unter anderem aus dem Louvre, der Sammlung auf Schloss Windsor, der Wiener Albertina und den Uffizien in Florenz.
Die Ideen Raffaels gewannen auf Papier erste Gestalt. Vor in verhaltenem Grünblau gehaltenen Wänden des Frankfurter Städel Museums werden in abgedunkelten Räumen diese 500 Jahre alten Schätze präsentiert.

 
Bildende Kunst
Johann Christian Reinhart (1761-1847)

Mit Jakob Philipp Hackert (1737-1807), dem wohl bestverdienenden Künstler seiner Zeit, startete die Hamburger Kunsthalle 2008 ihren großangelegten Zyklus deutscher Landschaftsmaler um 1800.
Vier Jahre später ist endlich die Fortsetzung zu sehen: „Johann Christian Reinhart – ein deutscher Landschaftsmaler in Rom“.  Beim Besuch der opulenten Ausstellung erschließt sich auch, warum die Vorbereitung derart viel Zeit in Anspruch nahm.

 
Kultur, Geschichte & Management
Mit allen Sinnen - Malerei von Friedel Anderson und Hinnerk Bodendieck, Fotos von Michael Zapf

Thunfisch-Carpaccio und Avocado-Tatar, Hummerplatten und Rinderfilet – es reicht schon ein flüchtiger Blick auf die Galeriewand, um das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen.
Im Hamburger Hotel Grand Elysée realisierten zwei Maler und ein Fotograf ein bislang wohl einmaliges Ausstellungs- und Buchprojekt: „Mit allen Sinnen – vom Malen, Kochen und Genießen“.

 
Festivals, Medien & TV
Modern Monsters – Death and Life of Fiction - Taipeh Biennale 2012

Die 8. Taipeh Biennale 2012 nimmt sich thematisch einem Geschöpf an, das in der alten chinesischen Mythologie als Monster namens Taowu existiert und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder zur Inkarnation unterschiedlicher Ausprägung wurde.
Das klingt zunächst einmal recht rückwärtsgewandt, traditionell und befremdlich, doch der in den USA lebende Literaturhistoriker David Der-Wei Wang präzisierte und modernisierte in seinem Buch „The Monster That Is History“ Taowu als chinesische Geschichte per se. Der Biennale-Titel "Modern Monsters – Death and Life of Fiction" bekommt somit eine zeitgenössische Prägung.

 
Musik
Gerald Wirth, Chef der Wiener Sängerknaben:

Zurzeit kreisen seine Gedanken nur um "MuTh", den neuen Konzertsaal der Wiener Sängerknaben am Augartenspitz, der am 9. Dezember mit einem großen Konzert der Wiener Philharmoniker und der Sängerknaben feierlich eröffnet wurde.
MuTh wie Musik und Theater. Aber auch MuTh wie Mut, denn das passt zu Gerald Wirth, dem künstlerischen Leiter des weltberühmten Chores. Als „Brückenbauer“ zwischen Tradition und Experiment hat der 47-jährige Dirigent, Komponist und Chorpädagoge schon jede Menge mutige Projekte auf die Beine gestellt – beispielsweise eine neue Unterrichtsmethode und seine private Musikschule, die jedes Jahr im Sommer internationale Workshops für Kinder, Erwachsene und Chorleiter anbietet.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design
Messe Kunst und Handwerk - seit über 130 Jahren

Die alten Hasen haben ihre Stände einen Tag vor der Eröffnung bereits bestückt, die Jungen hingegen werkeln bis zur letzten Minute.

Studenten aus fünf Hochschulen (Basel, Bozen, Halle, Mainz und Zürich) sind in diesem Jahr zu Gast bei der Messe Kunst und Handwerk im MKG. Kuratorin Claudia Banz will damit Zeichen setzen: „Zukunftsorient“ heißt das eine Zauberwort, „international“ das andere. Die Beschränkung auf den norddeutschen Raum, die 130 Jahre lang profilgebend war, sei einfach nicht mehr zeitgemäß, so Banz. Das weltweit renommierte Haus am Steintorplatz agiert und sammelt international – und das soll sich ab sofort auch in der Leistungsschau der angewandten Künstler spiegeln.

 
Fotografie
Idylle und Desaster – Ein Rundgang mit Bogomir Ecker

Zum ersten Mal zeigt der Düsseldorfer Künstler Bogomir Ecker seine Sammlung historischer Fotografien in Berlin: Idylle und Desaster.
Während eines Rundgangs durch die Ausstellung im Museum für Fotografie ließ er KulturPort.De an seiner mitreißenden Faszination für das Sammeln teilhaben.

Sein Jagdinstinkt richtet sich seit Jahren vornehmlich auf idyllische und desaströse Aufnahmen, so der an der Hochschule für Bildende Künstler Braunschweig lehrende Künstler, der eigentlich für sein Skulpturenwerk bekannt ist. Einerseits interessieren ihn Landschaftsaufnahmen des 19. Jahrhunderts, andererseits klassische US-Amerikanische Presse- und Sensationsfotografien des 20. Jahrhunderts.

 
Kunsthandwerk, Grafik & Design
Hans Ruprecht Leiss


Die Galerie Müller & Petzinna im schleswig-holsteinischen Groß Grönau zeigt aus dem kunterbunten Bilderkosmos des Flensburger Zeichners, Malers und Grafikers die Ausstellung „Hans-Ruprecht Leiß – Gezeichnete Welten“.
Die märchenhaft anmutenden Illustrationen spielen mit der Fantasie des Betrachters. Sie erzählen vom Leben am Meer und in der Natur, vom Elefanten in Jägeruniform, dessen Familienmitglieder als Schnepfen auf Sofa und Sessel drapiert sind, oder dem Mann, der mit einem Fisch unter dem Arm und an der Hundeleine auf einem geöffneten Walmaul spaziert.

 
Bildende Kunst
Roberto Matta - Fiktionen

Er spielte nie in der ersten Liga der Surrealisten, dazu war er zu jung, vielleicht auch zu unbequem und einzelgängerisch.
Dennoch gilt Roberto Matta (1911-2002) als der wohl bedeutendste surrealistische Maler nach der Hauptphase dieser Bewegung. Wie visionär der gebürtige Chilene gearbeitet hat, wie unerhört modern, ja geradezu jugendlich seine Kunst auf die Graffiti- und New-Media-Generation von heute wirkt, zeigt derzeit die großen Einzelausstellung „Matta-Fiktionen“ im Bucerius Kunst Forum.
Fremde Galaxien und außerirdische Kreaturen. Comicfiguren und utopische Flugkörper. Chaos und Computerspiele. Physikalische Experimente, alchemistische Labore verrückt-genialer Erfinder. Künstliche Mensch-Maschinen-Wesen, Farborgien, Graffiti. Neonkitsch. Explosionen, Urknall, Neuschöpfung. Aber auch: Blutströme, Nervenbahnen, Atome, Moleküle.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.