CDs KlassikKompass
Das Lettische Kunstlied – Egils Siliņš singt „Latvian Songs“

Lettland, so heißt es, wurde durch Musik geboren und erlangte über Gesang seine Freiheit. Die „singende Revolution“ – die 600 km lange singende Menschenkette quer durch das Baltikum – vor der (Wieder-)Gründung der baltischen Staaten und nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, steht dafür als Beispiel.

Wer die Musikbegeisterung der baltischen Länder kennt, wer einmal einen Einblick in Lettlands reiches Lieder-Repertoire und die Musiktradition erkennen durfte, der kann diese „Revolution“ noch besser nachvollziehen.

 
Follow Book
Harry Popow: „Dämmerzeit. Ein Kessel Streitlust“

Von vergnüglicher Erkenntnis.
Wer freut sich nicht, wenn es bei ihm dämmert? Wenn ihm menschliche oder erweitert: gesellschaftliche Verhältnisse, plötzlich klarer erkennbar erscheinen? Ihm eine neue oder andere Sicht auf Ereignisse im Umfeld nahegebracht wird oder er sich diese neue Sicht selbst schaffen kann?

 
CDs JazzMe
VKKO: Basic Soul Encoder

Das Debüt-Album von VKKO, dem Verworner-Krause-Kammerorchester, verweigert sich jedweder kategorischen Schublade – wie wohltuend gut! Nicht weil die inhaltlichen Komponenten zu groß wären oder gar zu sperrig, sondern weil „Basic Soul Encoder“ ein zuhause zwischen recht unterschiedlichen Genres gefunden hat.
Sperrig oder technisch klingt lediglich der Name des Albums – und die möglichen deutschen Übersetzungen: Grundlegende Kodierung der Soul-Musik. Oder geht es um ein Gerät für digitale Programmiersprache mit Seele? Auch hier ein nicht definitorisches Etwas – und keine Schublade.

 
CDs JazzMe
Jasmin Bayer & Band Foto Beatrix Happ

„Straight Ahead Jazz“ ist die absolut korrekte Bezeichnung für das, was Jasmin Bayer auf ihrem Debütalbum „Summer Melodies“ anbietet. Musikwissenschaftler Ekkehard Jost hätte als perfektes Beispiel seiner Begriffsklärung in seiner „Sozialgeschichte des Jazz in den USA“ ihren musikalischen Kosmos heranziehen können. In der kommenden Woche kommt die CD in Deutschland auf den Markt.

 
CDs JazzMe
Snorre Kirk

Das zweite Album des jungen dänischen Schlagzeugers Snorre Kirk nach „Blues Modernism“ ist mit dem alt ehrwürdigen Kontinent „Europa“ betitelt. Für ihn scheint die Wechselbeziehung zu Amerika allerdings bedeutungsvoll, denn der Drummer benutzt bei einer ganzen Reihe von Stücken den ureigenen amerikanischen Sound. Auch die Vorstellung von „Europa“ gleicht mutmaßlich eher einer nostalgischen Idee. Inhaltlich und auch typografisch sowie der visuelle Look des CD-Covers der Grafik-Designerin Maria Tran Larsen ist deutlich retro und in den 1930er-Jahren beheimatet als im Hier und Jetzt.

 
CDs KlassikKompass
Kopfhörer 8

Tamar Halperin poliert Klavierminiaturen von Erik Satie zu verblüffenden, subversiven und Ohrwurm-verdächtigen Klangexperimenten auf. Auf eine Zeitreise 700 Jahre zurück gehen die im Inhalt erstaunlich modernen Liebeslieder von Jehan de Lescurel vom Ende der Troubadour-Zeit. Klangarchäologie betreibt auch Denis Kozhukhin im ersten Klavierkonzert von Tschaikovsky und in dem von Edvard Grieg – Virtuosität und romantische Seele in erstaunlich lässiger Transparenz. Und über den Wiener Fasching der Barockzeit geht es zu einer Weltersteinspielung: Telemanns erst 2015 wieder entdeckten Gamben-Fantasien – ausgegraben und gespielt von Thomas Fritzsch.

 
CDs JazzMe
Ulrike Haage: Grüße aus Fukushima

Kein Postkarten-Scherz von Halbstarken, sondern der sehenswerte Film von Doris Dörrie aus der atomar verseuchten Todeszone hat Jazz-Pianistin Ulrike Haage zu beeindruckenden Musikbildern inspiriert. Mit ihrer Filmmusik krönt sie den Streifen.

Ein abgestorbener Baum in trist-grauer Weite, zwei verloren wirkende Frauen vor einer dunkel-erdrückenden Wand – zwischen diese beiden Bilder klemmt das Label bpm das neue Werk von Ulrike Haage. Und zeigt: Es geht um mehr als feine Klänge. Es geht um das Erleben einer Reise nach Fukushima, ganz nah dran, emotional aufgeladen und bedrückend real.

 
CDs KlassikKompass
Rufus Wainwright: Take All My Loves - 9 Shakespeare Sonnets

Singer-Songwriter Rufus Wainwright widmet seine Hommage an Shakespeare (1564-1616) ausdrücklich dem Regisseur Robert Wilson. Das kommt nicht von ungefähr, denn Wainwright und Wilson arbeiteten von 2007 bis 2009 gemeinsam an „Shakespeare Sonette“, einem musikalischen Theaterstück, das 2009 im Berliner Ensemble uraufführt wurde.

 
CDs KlassikKompass
Vivaldi mit L’Arte dell’Arco: Perfekt ausbalanciert und energiegeladen

So also können Vivaldis Konzerte und Sonaten auch klingen. So durchsichtig und licht, so federnd und kraftvoll, so erfindungsreich und überraschend, so zurückhaltend und emotionsgeladen. Für dieses neue Vivaldi-Erlebnis sorgt Federico Guglielmo mit seinem Originalklang-Ensemble „L’Arte dell’Arco“. Eines ihrer Geheimnisse: Sie spielen die Orchesterparts solistisch. Hinreißend – wie eine 20-CD-Box bei Brilliant Classics dokumentiert.

 
CDs KlassikKompass
Kopfhörer 7. Mozarts Interpreten

Sehr unterschiedlich sind die drei Klassik-CDs um die es heute geht, obwohl alle drei einen Komponisten umspielen: Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791).

Piano, Violine und Gesang wäre der nächste Dreiklang. Vorgestellt werden Mozarts Klavierkonzert Nr. 1, 17 und 20 vorgetragen von Ingrid Jacoby; Mozarts Violinkonzerte Nr. 2 und 5 sowie die Sinfonia Concertante in E-Dur mit Frank Peter Zimmermann und „The Weber Sisters“ („Die Weber-Schwestern“), gemeint sind Josepha, Aloisia, Constanze und Sophie Weber, die die Sopranistin Sabine Devieilhe und der Dirigent Raphaël Pichon von Pygmalion in musikalische Gewänder kleiden.

 
Follow Book
Die ausradierte Botschaft

Roman von Frank Witzel: „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“
Oh je!!! Was für eine Sprache? Mitunter mutet sie an wie ein sehr einfacher jugendlicher Straßenjargon, gemixt mit banalem Gewäsch aus dem Blickwinkel eines 14-Jährigen.

 
CDs JazzMe
Seven Faller: Night Musik – Foto Ralf Dombrowski

Ein Doppelalbum für die Schlafenszeit – von wegen! „Night Music“ stellt für den Kontrabassist, Komponist und Autor Sven Faller keinesfalls einen einzigen Gedanken in diese Richtung dar.

 
Meinung
„Musicking“ – Eugene und die europäische Klassik

Vom 12. bis 16. April diskutierten und musizierten im Nordwesten der USA internationale Kulturgrößen, Nachwuchskünstler und Akademiker über europäische Musik. Schauplatz: der urwüchsig-gepflegte, ökologisch rauch- und abfallfreie, weitläufige und breitflächige Campus der Universität Oregon in Eugene.
Studierende skateboarden, radeln und schlendern über samtweiche, grasgrüne Rasenflächen oder unter schwindelerregend hohen Pinienbäumen und Zedernalleen vorbei an blühenden Büschen und Beeten, hochmodernen Business-Centern mit Solarzellwänden oder dem Campus-eigenen Museum – natürlich, so etwas gibt es hier an Amerikas Westküste!

 
Klartext
Sorry, Monsieur Houellebecq, Sie haben sich geirrt!

Ja, ich spreche von „Unterwerfung“, Ihrem visionären neuen Roman. Nicht etwa von ihren obszönen Vorstellungen, sich als zum Islam konvertierter Literaturprofessor ein ganzes Harem williger, blutjunger Sexgespielinnen halten zu können – diese Passagen kann man getrost ins Reich dreckiger Altmänner-Fantasien verbannen.
Ich meine Ihre Vorstellung einer schleichenden Islamisierung Frankreichs (und folglich Europas). Die entwickeln Sie in Ihrem Buch durchaus schlüssig und realitätsnah. Ich hoffe übrigens, Sie haben die großartige Inszenierung ihrer „Unterwerfung“ von Karin Beier am Hamburger Schauspielhaus genossen und sich über die physische Ähnlichkeit zwischen Ihnen, dem Autor, und Ihrem Interpreten, dem fulminanten Schauspieler Edgar Selge amüsiert.