Kultur Blog
- Geschrieben von Dagmar Seifert -
Klassiker zu inszenieren hat besondere Vor- und Nachteile. Vorteil: keiner braucht über den Autor zu diskutieren, Shakespeare ist Shakespeare, bis vielleicht auf die sehr widerborstigen Tragödien (wie etwa Titus Andronicus) hat jeder längst mit Williams Stücken seinen Frieden gemacht.
Romeo und Julia dürfte sogar sein berühmtestes sein, ein schlichtes Synonym für Liebe. Die Sache mit der Lerche und der Nachtigall ist sprichwörtlich, und wie die Geschichte ausgeht, weiß der schlimmste Kulturmuffel. Natalie Wood hat Julia gesungen und Alexander Godunov hat Tybalt getanzt, wir kennen die Story verfremdet und umgekrempelt, vermusifiziert und verballetiert, in der City und ‚auf dem Dorfe’, gekräuselt und schlicht. Ich halte es nicht für nötig, die Handlung zu umreißen.
- Geschrieben von Claus Friede -
Heiner Limbrock, Jahrgang 1954, wurde Mitte Dezember 2009 zum neuen Präsidenten des „Architektur Centrum Hamburg“ gewählt. Er ist hauptberuflich geschäftsführender Gesellschafter von „bhl-Architekten“ in der Hansestadt.
- Geschrieben von Dagmar Seifert -
Der dreiunddreißigjährige Alain Gsponer wirkt, gelinde gesagt, überhaupt nicht arrogant sondern fast anachronistisch liebenswürdig und gut erzogen.
Der in Berlin lebende Filmschaffende ist geborener und bekennender Schweizer und würde - schlank, langbewimpert, mit Märchenprinz-Gesicht – falls er aus Versehen ins Besetzungs-Büro stolpert und man ihn dort nicht erkennt, sicher gern für jede Hauptrolle gecastet.
- Geschrieben von Marie-Charlotte Grawe -
In der Ausstellung „Ehrliche Haut – Körperbilder zwischen Beauty und Bulimie“, Münchner Kulturfabrik Pasing, zeigen bis 17. Januar 2010 sieben Künstler, wie heute die verschiedensten Verhaltensweisen und Methoden den Körper verändern:
Jugendwahn, Narzissmus, Körperideale der Modeindustrie und welche Sehnsüchte damit verbunden sind.
Der Druck der Gesellschaft immer perfekt auszusehen – jung, schlank, dynamisch, erfolgreich zu sein – wächst immer mehr. Nicht nur, weil die Werbeindustrie per Mausklick Beine länger macht, Fältchen verschwinden lässt und kleine Fettpölsterchen retuschiert, auch die Gentechnologie zeigt den Trend zum maßgeschneiderten Menschen. In sieben künstlerischen Beiträgen der Ausstellung „Ehrliche Haut – Körperbilder zwischen Beauty und Bulimie“ werden kulturelle Krankheiten thematisiert.
- Geschrieben von Dagmar Seifert -
Dagmar Seifert stellt bei Kultur-Port.De exklusiv eine Ihrer neuen Weihnachtsgeschichten vor: “Das Weihnachtsverbrechen”
Viel Spaß beim Lesen!
- Geschrieben von Claus Friede -
Der österreichische Maler Friedrich Eigner sagt, dass wir sehr häufig mit Bildern leben, die keine Eindeutigkeit haben und die aus „Überblendungen“ bestehen, auf welche die Menschen unterschiedlich reagieren.
Er verweist mit dieser Aussage auf den in Wien geborenen und in New York lebenden Mediziner, Neurologen, Hirnforscher und Nobelpreisträger Eric Kandel und seiner Suche nach dem Gedächtnis. Kandel belegt die These: „Wir sind was wir sind und das deswegen, weil wir lernen und erinnern.“
- Geschrieben von Dagmar Seifert -
Seit 1999/2000 gibt es in der Komödie im Winterhuder Fährhaus in Hamburg die Kontraste, ein Genre, das sich vom ‚klassischen’ Boulevard auf der Hauptbühne durch absurden, schrillen, bösen Humor unterscheidet – schwarze Komödien gewissermaßen, in einem eigenen kleinen Bühnenraum im Haus, sehr liebevoll und engagiert präsentiert.
Am 17. November war hier Premiere des Stücks ‚Die Ratte’ von Justine del Corte.
Ratten an sich sind seit Gerhard Hauptmann über Küchengenie Rémy bis zu Leseratte Firmin recht kulturelle Tiere. Der Nager in del Cortes Komödie hat indessen lediglich einen Camoe-Auftritt und sorgt im Grunde nur für ein wenig mehr Gekreisch und einigen Gesprächsstoff.
- Geschrieben von Claus Friede -
Der in Hamburg lebende Zeichner, Illustrator und Grafiker Nils Kasiske stellte kürzlich in der "Vicious Gallery" Hamburg sein neues Buch vor: "The Songbird's Suicide".
"Mit seinen filigranen, monochromen Zeichnungen und Installationen lebensmüder Singvögel liefert Kasiske ein vielschichtiges, konzeptionell durchdachtes Werk ab, das nicht nur als ästhetischer Kommentar zu herrschenden Gestaltungsdirektiven aus Werbung und Produktdesign gelesen werden kann, sondern auch als Bildserie, die subtil Strukturen des Alltags des Lebens in der Großstadt beschreibt. Gleichzeitig wird Nils Kasiske zu einem Geschichtenerzähler: Seine Bilder von menschenähnlichen Vögeln - die an reale Personen wie Kurt Cobain, die Monroe oder den Unternehmer Merckle erinnern - zeigen Szenerien, die das selbst gewählte Ende einer Geschichte zeigen: Den Freitod des Singvogels..."
Claus Friede traf sich mit Nils Kasiske, um über die Publikation und seine künstlerische Arbeit zu sprechen.
- Geschrieben von Hanne Golkakie -
Pär Lammers (27) ist nicht gerade das, was man heutzutage einen typischen deutschen Jazzer nennt.
Er studierte zwar auch das Genre Jazz, sein öffentlich wahrgenommenes Repertoire ist aber wesentlich vielseitiger, als es auf den Blick erscheinen mag. Schon früh gründete er unter seinem Namen das Pär Lammers Trio, er spielt bei der Formation Jack Beauregard und The Little und ist bei weiteren Musikprojekten beteiligt.
- Geschrieben von Claus Friede -
Die Werkschau mit Arbeiten von Katharina Fritsch in den Hamburger Deichtorhallen ist seit vielen Jahren die erste große Präsentation der Künstlerin in Deutschland.
Seit gut 25 Jahren arbeitet die 1956 in Essen geborene Künstlerin kontinuierlich an ihrem vorwiegend plastischem Werk. Der Schwerpunkt der Schau, mit insgesamt 13 große Ensembles und rund 100 Einzelwerken, liegt in den neueren und aktuellen Arbeiten, die seit dem Jahr 2000 entstanden sind. Nur wenige Werke aus den 80er und 90er Jahren bilden den Grundstock und Kontext auf dem Katharina Fritsch ihr aktuelles Schaffen aufbaut.