Film
Ein Hologramm für den Koenig Film Trailer

Grandios wie grotesk: Tom Hanks als desperater Don Quijote auf der Suche nach Erlösung fern der Heimat.
Saudi-Arabien ist der Schauplatz von Tom Tykwers neuem Film „Ein Hologramm für den König”. Der Regisseur nimmt David Eggers gleichnamigem Roman seine verbissene Skepsis und gibt jener ironisch tragischen Parabel über die Folgen des Neoliberalismus am Ende einen Hoffnungsschimmer Utopie. Die Gegenwart heißt Krise und der Amerikaner Alan Clay (Tom Hanks) gehört zu den Verlierern der neuen globalen Weltordnung. Karriere wie auch Ehe des 54jährigen Mittelständlers sind längst zu Bruch gegangen. Nun spekuliert er verzweifelt auf eine letzte Chance, nicht in dem Land der angeblich unbegrenzten Möglichkeiten sondern in der Wüste am Roten Meer. Dort plant König Abdullah eine gigantische Wirtschaftsmetropole. Der Consultant soll seine Majestät von der innovativen Kommunikationstechnologie des US-Unternehmens Reliant überzeugen. Aber der Monarch lässt sich nicht blicken.

 
Musik
Oper Hamburg Programm

Opernereignisse, die Aufsehen erregen werden – das verspricht ein Blick ins neue Programm der Staatsoper Hamburg für 2016/17, die zweite Saison unter der Leitung von Georges Delnon, Kent Nagano und dem weltweit in der Zahl seiner Dienstjahre unübertroffenen John Neumeier.

 
Film
Fritz Lang Film Trailer

Frappierend: ein düsterer expressionistischer Thriller in geheimnisvollem Schwarz-Weiß, als hätte ihn der legendäre Fritz Lang 1931 selbst gedreht.
Doch der Schöpfer von „Metropolis” und „Das Testament des Dr. Mabuse” ist nicht Regisseur sondern Protagonist dieser ungewöhnlichen Film-Collage aus Fiktion und Realität. Gordian Maugg präsentiert ihn als Getriebenen, verstrickt in eine unheile Vergangenheit, immer auf der Suche nach dem Ursprung des Verbrechens, von Schuld und Sühne. Ein ästhetisch-virtuoses Experiment, trotzdem, manche Kritiker schätzen es gar nicht, wie hier mit ihrer Leinwand-Ikone umgegangen wird und seinem Meisterwerk: „M- Eine Stadt sucht einen Mörder”.

 
Musik
Elbphilharmonie maxim_schulz

Ein heißes Programm, zu dessen Präsentation Elbphilharmonie-Chef Christoph Lieben-Seutter und ein angesichts der Zielgeraden sichtlich erleichterter Bürgermeister Olaf Scholz ins kalte Parkhaus des Prestige-Neubaus am Kaiserkai gekommen waren. Nach sieben Jahren des Warmlaufens wurde enthüllt, worauf sich Hamburger und Hamburg-Musik-Touristen in der ersten Saison mit dem neuen Konzerthaus am Hafen freuen dürfen. Es sind über 300 Konzerte, die Bandbreite ist kaum übersehbar und ungeheuer vielfältig – und sie markieren kaum weniger als, wie es ein Kollege punktgenau formulierte, einen Quantensprung im Hamburger Musikangebot.

 
Musik
Romeo Castellucci: Johann Sebastian Bach – La Passione

Fünf Mal am Abend des 16. Juni 2015 kämpften Sanitäter in der leeren Messehalle 3 um das Leben schwer verletzter Unfallopfer. Fünf Mal vergebens. Einem Mann quollen bereits die Gedärme aus dem Bauch, ein junges Mädchen starrte noch entsetzt auf sein abgetrenntes Bein, ehe es verblutete.
Hätten sich diese grausamen Szenen nicht zum Auftakt der Art Basel abgespielt, man hätte sie für real gehalten. Doch zum Glück war es „nur“ ein Schauspiel des italienischen Star-Regisseurs Romeo Castellucci (56). Wo Castellucci auftaucht, ist der Skandal nicht weit. In den Hamburger Deichtorhallen wird er im April Bachs „Matthäuspassion“ aufführen – als spektakulärer Auftakt des 2. Internationalen Musikfestes.

 
Film
A War Film Trailer

Erschütternd und trotzdem unaufdringlich, ein fesselnder, auf seine Art unberechenbarer Film über den zweifelhaften Sinn der Wahrheit. Nüchtern, fast dokumentarisch schildert der dänische Regisseur Tobias Lindholm in „A War” das Entstehen einer tödlichen Entscheidung.
Seine Redlichkeit wird dem Protagonisten zum Verhängnis und aus dem Kriegsdrama ein Gerichtsthriller. Trotz Urteil, die zentrale Frage nach Schuld oder Sühne bleibt offen.

 
Bildende Kunst

Ein Fußboden aus Holz. An den Seiten rote Kulissenwände. Ein blauer Hintergrund. Zwei gesichtslose Gliederpuppen vor Holzgerüsten. Die männliche Figur mit breiter Brust steht fest auf ihren Beinen. Die Frau hebt anmutig den linken Fuß und schmiegt sich an den Partner. Ihre eiförmigen Gesichter berühren einander zärtlich: „Hektor und Andromache" heißt das 1917 entstandene Gemälde des italienischen Malers Giorgio de Chirico. Es ist eine Szene des Abschieds.


Das Bild gehört zu den Frühwerken de Chiricos aus seiner Schaffensperiode von 1915 bis 1918. Die Stuttgarter Ausstellung „Magie der Moderne" präsentiert Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken des Italieners, der als „Erfinder" der Metaphysischen Malerei, der pittura metafisica gilt. Seine pittura metafisica inspiriert Künstler der europäischen Avantgarde, des Dadaismus, Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit. Die Schau in der Staatsgalerie Stuttgart zeigt rund zwanzig Werke de Chiricos im Dialog mit René Magritte, Salvador Dalí, Max Ernst, Man Ray, George Grosz und anderen Künstlern.

 

 
Bildende Kunst
Mechanismen der Gewalt – Regina José Galindo und Arcangelo Sassolino

Es ist eine Ausstellung die unter die Haut geht, insbesondere die Werke der aus Guatemala stammenden Künstlerin Regina José Galindo. Ihr Kollege, der Italiener Arcangelo Sassolino, zeigt in den sachlichen Räumen des Frankfurter Kunstvereins eine Auswahl seiner Arbeiten, die ihren gegenüber abstrakter wirken, aber nicht minder ihre Wirkung entwickeln.

In der Ausstellung geht es um Macht, Gewalt, Kraft und gesellschaftliche Fragilität, um Grenzerfahrungen und Belastung, dicht an der Zerstörung und um ein Gefühl des Ausgeliefert-Seins und der Angst.

 
Architektur
Avangardistin, Astronautin und Grand Dame der Architektur – Zum Tode der irakischen Architektin Zaha Hadid

Am 31. März 2016 ist Zaha Hadid an einem Herzinfarkt in Miami gestorben. 65 Jahre ist sie nur geworden, aber in dieser Zeit hat sie vermutlich drei Leben verpackt und dabei die zeitgenössische Architektur revolutioniert. Ihre Bauten haben so gar nichts mit dem Haus vom Nikolaus zu schaffen, sondern sind schräg, verrückt, zackig, schwebend: einfach nicht von dieser Welt.

 
Film
Werner Herzog: „Gesualdo – Death for Five Voices“

Ein grausamer Ehrenmord an seiner schönen Ehefrau und ihrem Liebhaber – hat er dafür gesorgt, dass Musik und Leben des neapolitanischen Renaissance-Fürsten Don Carlo Gesualdo, Principe di Venosa, nicht vergessen wurden? Werner Herzog, der exzentrische Geschichten wie „Fitzcarraldo“ oder „Aguirre oder Der Zorn Gottes“ mit hochexpressiver Sensibilität auf die Leinwand brachte, hat das Lebensdrama des adligen Radikal-Komponisten zu einer ungewöhnlichen TV-Dokumentation verarbeitet, die jetzt auf BluRay vorliegt und auch nach gut 20 Jahren noch Maßstäbe setzt. Ein behutsamer, ein grandioser Balanceakt zwischen Tatort-Besichtigung und Musik-Historie.