Meinung

Beitragsseiten

Klassik Kompass – Musik im Mittelalter

Musikalisch betrachtet war das Mittelalter alles andere als „finster“. Die Zeit zwischen 1000 n.Chr. und Mitte des 15. Jahrhunderts ist eher als die Geburt und Wiege der musikalischen Formen zu betrachten, die wir heute noch kennen und die Musik bis in unsere Zeit bestimmt.
Der KlassikKompass unternimmt in einer Serie in losen Folgen eine Reise in die Musik des Mittelalters. Und wir beginnen in den prächtigen Burgen der Ritter und mit den Liedern der Troubadoure und Minnesänger...

Wann begann und endet das sogenannte Mittelalter? Das ist nach wie vor umstritten. In der Musikwissenschaft wird das musikalische Mittelalter in drei Epochen unterteilt: Die Zeit der Gregorianik bis etwa 1100 mit vorwiegend einstimmiger Musik, die Musik des 12. und 13. Jahrhunderts (Notre-Dame-Schule) mit der Entwicklung mehrstimmiger Musik und die Musik von etwa 1300 bis 1450 (Ars Nova, Trecento) mit einer zunehmenden Differenzierung unterschiedlicher Stile in verschiedenen Ländern.

Galerie - Bitte Bild klicken
Unbestritten ist, dass die Musik des Mittelalters weitgehend ein kosmopolitischer Schmelztiegel war, fundierend unter anderem auf der Tonsprache der Antike. Sie wurde namentlich aus Griechenland übernommen, wo sie der Mathematiker und Philosoph Pythagoras (570 v. Chr. - 510 v. Chr.) entwickelt haben soll. Sie kannte nur Ganztonreihen jeweils acht Töne der Tonleiter – einer Oktave – von jedem Grundton aus und man benannte diese nach den verschiedenen Provinzen des alten Griechenland – Phrygisch, Äolisch, Lydisch (daraus wurde „Moll“), Ionisch, Mixolydisch, Dorisch (daraus wurde später das Tongeschlecht “Dur“).
Weitere Einflüsse mischten sich aus den Gesängen der nordafrikanischen Mauren und der sephardischen Musik des jüdischen, mittelalterlichen Spaniens und bildeten einen bunten Strom vielfältiger Tonalitäten.

Vieles der mittelalterlichen Musik mag uns also heute sehr bekannt vorkommen zum Beispiel aus türkischen, auch schottischen und irischen oder jüdischen Musikstilen. Sie haben erfolgreich viele ihre mittelalterlich-musikalischen Wurzeln bis heute bewahrt.

Im Mittelalter gab es zunächst kaum uns heute bekannte schriftliche Aufzeichnung von Musik – das machte die Rekonstruktion dieser Stücke sehr aufwendig. Die Musikforschung der Alten Musik im Originalklang widmete sich bereits in den frühen 1970er-Jahren der Forschung nach der Aufführungspraxis mittelalterlicher Musik und nahm dazu die „Neunen“ zur Hilfe – notenartige Aufzeichnungen die aus dieser Zeit überliefert sind.
Wir werden uns mit den „Neunen“ und der Entwicklung der Tongeschlechter in einer späteren Folge unserer Klassik Kompass Serie noch genauer beschäftigen.
Es ist unter anderem besonders Musikern wie dem Briten David Munrow (1942-1976), der die Musik des Mittelalters neu entdeckte und die Instrumente nach alten Vorlagen nachbauen ließ, wie auch der Sprachforscherin, Dichterin und Musikerin Andrea von Ramm (1928-1999), die mit dem „Studio für frühe Musik“ gemeinsam mit dem US Musikforscher und Musiker Thomas Binkley namentlich die mittelhochdeutsche Kunst der Minnesänger im Originalen Klang von Sprache und Musik wieder aufführte, zu verdanken, das diese hochkulturelle Frühzeit heute lebendiger ist denn je.
Die Musiksprache des Mittelalters entstand ebenfalls neu durch Gruppen wie „Sequentia“ aus Köln, die sich der Musik der Heiligen und Äbtissin Hildegard von Bingen widmeten.

Auch der katalanischen Formation Hesperion XX unter Jordi Savall, der es gelang das berühmteste spanische geistliche Werk des 12. Jahrhunderts, die „Cantigas de Santa Maria“ wiederzuentdecken und zum Erstaunen der Musikforschung aufzuführen und seither zum festen Repertoire all derer zu machen, die sich mit der Musik dieser Epoche beschäftigen.

Sozusagen zur „Bibel“ des deutschen Minnesangs wurde der “Codex Manesse“, auch Manessische Handschrift genannt oder auch als Große Heidelberger Liederhandschrift oder Pariser Handschrift bezeichnet. Es ist das umfangreichste und berühmteste erhaltene deutsche Zeugnis des literarischen und musikalischen Mittelalters. Die Manessische Liederhandschrift enthält dichterische Werke in mittelhochdeutscher Sprache. Ihr Grundstock entstand um 1300 in Zürich, wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Sammeltätigkeit der Zürcher Patrizierfamilie Manesse. Mehrere Nachträge kamen bis 1340 hinzu. Der Codex gilt als repräsentative Summe des mittelalterlichen Laienliedes und bildet für den Minnesang die Haupt- und weithin die fast einzige Quelle. Die außerdem in ihm enthaltenen insgesamt 138 Miniaturen, die die Dichter und Minnesänger in idealisierter Form bei höfischen Aktivitäten darstellen, gelten als bedeutendes Dokument gotischer Buchmalerei.

Die Gruppe I Ciarlatani aus Heidelberg hat auf ihrer CD eine gute Auswahl der Minnelieder des Codex aufgenommen.
Man bekommt einen breiten Überblick über die Erzählkunst der Sänger und ihre musikalische Sprache. Es finden sich Lieder von Neidhard von Reuntal und Tannhäuser sowie Walther von der Vogelweide.

Die Instrumentierung ist vielfältig, von Blasinstrumenten wie Schalmaien Fanfaren der Cantigas de Santa Maria zu Fiddeln und Schlagwerk kann man sich auf dieser CD ein gutes Bild des Klangreichtums des 13. Jahrhunderts machen. I Ciarlatani haben außerdem ein sehr informatives Heft der CD beigefügt in denen die einzelnen Lieder erklärt werden und auch einiges über den Codex und seine Geschichte zu lesen ist.

Die CD „Codex Manesse“ mit dem Ensemble „I Ciarlatani“ ist zu haben bei Christophorus Records unter der Bestellnummer CHE 0138-2

Mittelalterliche Klänge sind längst wieder „in“ und Popgruppen beschäftigen sich grenzgängig mit dieser Musik wie die Hamburger Folk-Rock-Band „Ougenweide“, die Lieder des Minnesängers Neidhard von Reuntal erfolgreich auf die Bühne brachten. Wer sich gerne ein Bild möchte wie harmonisch mittelalterliche Texte und Klänge mit Rockmusik zusammenpassen, dem sei das CD Album „Liederbuch“ der Hamburger Gruppe anempfohlen.
Besonders gut gelungen ist die Stilsicherheit mit der „Ougenweide“ Altes und Neues zu einem, neuen musikalischen Klangbild mischt und dabei den Minnesänger-Vorlagen treu bliebt. Sehr hörenswert als Einstieg in die Materie.

Die CD „Liederbuch“ mit dem Ensemble „Ougenweide“ ist zu haben bei Polydor Universal Records. Bestellnummer ist leider nicht bekannt.

Trobadors, Trouvéres, Minnesang
Ein wichtiges Feld mittelalterlicher Musikausübung spielte sich an den Höfen und den Burgen der Fürsten und Ritter ab. Die ersten bezeugten Minnesänger sind die Trobadors in Südfrankreich. Als deren ältester Vertreter gilt Wilhelm IX. von Aquitanien (1071-1126). Ruhm errang Wilhelm als der „erste Trobador“ und der erste weltliche Lyriker des christlichen Europas, der in einer Volkssprache dichtete. Elf Lieder in der Langue d'oc, die heute als Okzitanisch bekannt ist, werden ihm zugeschrieben.

Im nördlichen Frankreich, namentlich der Normandie und ab 1066 am englischen Hofe wurde der Minnegesang der Trouvères (Troubadoure) in altfranzösischer Sprache gepflegt. Die Sprache ihrer Lieder wird in moderner Zeit oft als Provenzalisch bezeichnet, wobei darunter aber nicht der okzitanische Dialekt der Provence, sondern eine Art okzitanische oder Literatursprache zu verstehen ist, die Elemente aus verschiedenen okzitanischen Dialekten aufnimmt.

Die Szene der französischen Trouveres präsentiert die CD „Le Jeu d’amour“ – „Das Spiel der Liebe“ mit Liedern zum Thema der ritterlichen Sänger meist aus Nordfrankreich aber auch aus der Provence. Das Ensemble Boston Camerata aus der nordamerikanischen Universitätsstadt unter seinem Leiter Joel Cohen zu dem auch die Sopranistin Anne Azema zählt, die auf dem ritterlichen Liebeslieder Album zu hören ist, hat sich jahrzehntelang mit der Musik des Mittelalters – besonders der okzitanischen provenzalischen Musik dieser Epoche beschäftigt. Die CD liefert Werke des wohl berühmtesten französischen Troubadours Thibault de Champagne (1201-1253) und seines Zeitgenossen Adam de la Halle (1237-1288) und anderen. Alle Lieder singen von der „fin’amor“ – der höfischen Liebe und ihrer unerfüllten Sehnsucht. Eine beeindruckende Riese in diese Welt der französischen Ritter, deren Gesänge eindrucksvoll vorgetragen werden.

Ebenfalls dabei ein sehr informatives Beiheft mit allen Texten im französischen und okzitanischen Original und der Übertragung ins Englische.

Die CD „Le jeu d’amour“ mit Anne Azema, Gesang und Mitgliedern des Ensemble „Boston Camerata“ ist zu haben bei Apex Records unter der Bestellnummer 2564 62685-2.

Der Minnesang der südfranzösischen Trobadors, später auch der nordfranzösische der Trouvères hat wesentlichen Einfluss auf die Anfänge des deutschen Minnesangs. An den fränkischen und alemannischen Höfen bildete sich unter deren Einfluss die Tradition des Minnegesang in Mittelhochdeutsch heraus.

Minnesang (Minne – bedeutet Verehrung einer meist hochgestellten Dame oder Frau) nennt man die schriftlich überlieferte, hoch ritualisierte Form der gesungenen Liebeslyrik, die der westeuropäische Adel im hohen Mittelalter pflegte, den Kaiser selbst eingeschlossen. Im deutschen Sprachraum kann man ab etwa 1155 von einem Minnesang auf Mittelhochdeutsch sprechen. Die im Minnesang gepflegte Version des Hochdeutschen ist der erste bekannte Versuch einer Vereinheitlichung der deutschen Literatursprache. Der älteste überlieferte deutsche Minnesang ist mit dem Dichter Kürenberger (Mitte des 12. Jahrhunderts) nachweisbar. Berühmt ist sein Falkenlied in der 'Nibelungenstrophe': „Ich zoch mir einen valken...“.

Die häufigsten Liedformen des „Minnegesangs“ sind:
- Inhalt des Minne- oder Werbelieds ist eine Minneklage des Mannes an eine unerreichbare Frau oder Angebetete. Man unterscheidet die Minneklage des Mannes in Form eines Monologes und ein direkt an die Auserwählte vorgetragenes Werbe- oder Klagelied. Diese Formen werden Hohe Minne, Frauen- und Minnepreislied genannt.
- Im Frauenlied wiederum wird der Minnedienst aus der Sicht der angebeteten Frau betrachtet. Sie nimmt den Minnedienst entgegen und drückt ihr Bedauern aus, dass sie ihn – natürlich – zurückweisen muss.
- Unter einem Wechsellied versteht man das Nebeneinandersprechen von Mann und Frau. Die Sprecher kommunizieren dabei nicht miteinander.
- Das Dialog- oder Gesprächslied dagegen ist ein reiner Dialog zwischen den Minnepartnern, zwischen lyrischem Ich und allegorischen Figuren (Frau gleich Allegorie der Welt) oder zwischen fiktiven Figuren.
- Beim Tagelied handelt es sich inhaltlich um den Abschied zweier Liebender bei Tagesanbruch nach einer gemeinsam verbrachten Nacht. Es ist 'dramatisch' angelegt und schildert das fiktive Liebespaar beim Morgengrauen vor der unvermeidlichen Trennung.
- In einer Pastourelle wird die Begegnung eines Ritters mit einem einfachen Mädchen im Freien beschrieben. Dabei handelt es sich um einen Verführungsversuch, welchen das Mädchen zu entgehen versucht.
- Ein Bruch mit der hohen Minne ist das so genannte Mädchenlied. Dieser Lied-Typ wurde besonders von Walther von der Vogelweide geprägt. Man nennt diese Art auch niedere oder erreichbare Minne.
- Das Kreuzlied befasst sich mit der Verbindung von Minne- und Kreuzzugthematik. Der Sänger kontrastiert einen bevorstehenden oder erlebten Kreuzzug, also seinen Dienst an Gott, mit seinem Frauendienst.
- Naturlieder finden sich selten als reine Jahreszeitenlieder. Meist dienen sie als Eröffnung eines Minneliedes. Je nach beabsichtigter Stimmung unterscheidet man Mai-Lied, Sommerlied und Winterlied.

Die Troubadoure – im Keltischen werden sie auch „Barden“ genannt – und Minnesänger hatte eine besondere Stellung bei Hofe. Sie waren nicht nur reine Musiker sondern auch Boten und teils sogar Historiker und Berater der Fürsten. Sie waren fahrende Leute, sie bereisten die damalige Welt und verweilten nur eine gewisse Zeit an den jeweiligen Höfen. Sie hatten Neuigkeiten zu erzählen und waren so eine Art Tageszeitung mit Unterhaltungsteil. Berichte von Schlachten lösten sich ab mit Liedern über Mode und Gepflogenheiten anderer Länder und Höfe und auch reiner Klatsch kam vor.

Die Instrumente der Minnesänger waren vielfältig und mussten natürlich transportabel sein. So gab es die Harfe, Fiddle, die eine Vorform der Violine darstellten sowie die Drehleier. Auch erste Formen von Lauten wurden eingesetzt um die rezitativisch vorgetragenen Liedgedichte zu untermalen. Ebenso Dudelsack (Sackpfeifen) und Schlagwerk wie Tambourine und Schellen sowie verschiedene Handtrommeln.

Eine Methode der Vaganten oder des Bardenvortrags wird heute noch in Frankreich gepflegt, beispielsweise in der Camarque: mit der Doppelhirtenflöte und gleichzeitig dem Schlagen der Handtrommel mit einem Krummholz.

Die Sprache aber war tragendes Element des Minnesangs, die Dichtung wurde lediglich mit Musik dramatisierend untermalt.
Im Laufe des Hochmittelalters (ab 1350) wurde die Musik immer mehr in den Vordergrund gerückt und die Begleitung wurde verfeinert und musikalisch vielfältiger. Das hängt auch mit dem Beginn der Mehrstimmigkeit in der Kirchenmusik der Schule aus Notre Dame und der damit beginnenden Chromatik (Installierung der Halbtonschritte in der Oktave) in der Musik zusammen.

Das Ensemble „Perceval“ nach dem berühmten Ritter des Mittelalters benannt der zum Gralskönig wurde, bietet auf seiner CD ein breites Spektrum höfischer Lyrik und Lieder vom Norden bis Süden Europas. Man kann sich ein gutes Bild des Minnesangs und den unterschiedlichen Höfen machen.

Vertreten sind spanische Komponisten wie Cerveri de Girona (1259-1285) ein katalanischer Troubadour aus der gegen um Barcelona, Bernart de Ventadorn (1130-1190) einem französischen Trouveres, der auf der Burg Ventadour seine Konzerte gab, daher der Name. Es finden sich auch Gesänge aus den Cantigas de Santa Maria und von Walther von der Vogelweide und Neidhard von Reuntal. Die Gruppe gibt sich große Mühe mit der originalen, oft eher basisch karg besetzten, Aufführungspraxis und gestaltet damit ein sehr authentisches und intimes historisch genaues Bild der mittelalterlichen Hofmusik.

Die CD „ Minnesänger, Troubadours, Trouveres“ mit dem Ensemble „Perceval“ ist zu haben bei ARTE NOVA Records unter der Bestellnummer 74321 58968 2.

Die Minnesänger: Themen und Stellung
Natürlich stand im Mittelpunkt des Minnesangs immer die Liebe, die reine ritterliche und späterhin auch die persönliche und sogar körperliche. Sängerfestspiele rundeten den Rahmen der höfischen Unterhaltung wie man gute in Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ (uraufgeführt 1845) erleben kann, die den Sängerkrieg der Minnesänger auf der Wartburg beschreibt.

Darin verlangt Landgraf Herrmann I. von Thüringen (gestorben 1217) von den „lieben Sängern“ ihm „der Liebe wahres Wesen“ zu beschreiben, ein Thema das dann auch prompt zu heftigen künstlerischen und schließlich dramatischen Auseinandersetzungen führt.
Auch die tragische Liebesgeschichte von „Tristan und Isolde“, die in Richard Wagners berühmter Oper 1865 ihre spätromantische Fassung fand, ist eigentlich mittelalterlichen Ursprungs. Daher sei hier ein besonderes Juwel für den mittelalterlichen Plattenschrank empfohlen, die originalgetreue Rekonstruktion des Lieddramas von Tristan und Isolde, letztere auf mittelalterlich „Iseult“ genannt, das die Boston Camerata unter Joel Cohen vorgenommen hat. Die tragische Liebesgeschichte wird in Mittelhochdeutsch von Andrea von Ramm erzählt. Der Text basiert auf dem Tristan-Lied des Dichters und Minnesängers Gottfried von Straßburg das um 1210 entstand und bezieht auch die frühe Quelle des altfranzösischen Tristan-Epos, entstanden um 1100, mit ein. Die Geschichte wird mit Minnelidern und Instrumentalstücken der Zeit garniert, vorgetragen von Instrumentalisten und den beiden Hauptakteuren, dem Altus Henri Ledroit als Tristan und der Sopranistin Anna Azema als Iseult.

Die Musikstücke die der Geschichte eingefügt wurden folgen einem Originalmanuskript der Zeit in der sogenannte „Lais“ oder auf Deutsch „Leich“ eingeschoben wurden. Der Leich ist eine Prunkform der mittelalterlichen Lyrik.

Die CD „Tristan & Iseult“ mit Henri Ledroit (Tristan) und Anne Azema (Iseult, Andrea von Ramm (Erzaehlerin) und dem Ensemble „Boston Camerata“ ist zu haben bei Erato Records unter der Bestellnummer 2564 69634-0.

Die berühmtesten Minnesänger der deutschen Sprachraums waren unter anderem:
- Walther von der Vogelweide (1170- 1230). Er gilt als der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des Mittelalters. Von ihm sind 500 Strophen in 90 Liedern und 150 Sang Sprüche überliefert. Walther von der Vogelweide geht als erster weg vom Ideal der Hohen Minne und singt Lieder der „gleichberechtigten Liebe“.
- Hartmann von Aue (gestorben etwa 1220) gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der sogenannten mittelhochdeutschen Klassik um 1200.Von ihm sind die Verserzählungen sowie unter dem Namen Klagebüchlein bekanntes allegorisches Streitgespräch und einige Minne- und Kreuzlieder überliefert
- Neidhart, genannt von Reuental lebte in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschsprachigen lyrischen Dichter des Mittelalters. 56 bis 132 Lieder und 55 Melodien sind von ihm überliefert.
- Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (1250 -1318) war ein einflussreicher Dichter deutscher Volkssprache, dessen programmatischer Künstlername wohl in seinen Marienliedern seinen Ursprung hat. Die darin gepriesene „frouwe“ ist die Himmelskönigin Maria.
- Wolfram von Eschenbach (1160-1220) war ein deutschsprachiger Dichter. Die mittelhochdeutsche Literatur verdankt ihm mehrere epische Werke. Ebenso verfasste er als Minnesänger lyrische Dichtungen.
- Der Tannhäuser gestorben nach etwa 1265, war ein deutscher Minnesänger und Spruchdichter. Seine Lebensdaten sind unbekannt; historisch datierbare Hinweise in seiner Lyrik weisen auf die Jahre zwischen 1245 und 1265.

Wer sich auf einer einzelnen CD gerne ein möglichst komplettes Bild machen möchte, wie das Minnelied geklungen hat und welche Formen es annahm, ist mit der Aufnahme „Trobadors, Trouveres, Minnesaenger“ des Ensembles für alte Musik Augsburg gut beraten. Es bietet einen Strauß der bekanntesten Minnelieder, so auch das oben genannte „Unter der Linden an der Heide“ von Walther von der Vogelweide. Dazu gibt es Lieder von Neidhard. Sein „Willekomen sumerweter sueze“ war ebenfalls ein Mittelalter Hit. Die Winter waren die schlimmste Zeit auf den zumeist nur durch simple Kaminfeuer geheizte Burgen – so sehnte man sich nach dem Sommer. Das besondere an der Aufführungspraxis des Ensembles für frühe Musik aus Augsburg ist nicht nur die hervorragende Kenntnis der mittelalterlichen Quellen und der Instrumente der Zeit.

Das Ensemble hat auch eine gewisse „Pop-Ader“ bewahrt – die Lieder sind echt unterhaltsam und werden mit viel Verwe und zum reinen Vergnügen aufgeführt.

Die CD „Troubadors, Trouveres, Minnesaenger“ mit dem „Ensemble für frühe Musik Augsburg“ ist zu haben bei Christophorus Records unter der Bestellnummer CHE 0148-2.

Oswald von Wolkenstein (1377 -1445) war ein Sänger, Dichter und Komponist sowie ein Politiker von mehr als nur regionaler Bedeutung. Sein Leben und Wirken kann als beispielhaft für einen Ritter des ausgehenden Spätmittelalters angesehen werden.

„Frau du solst unvergessen sein
In meinem Herzen ewikleich
Und wer das ouch der Wille dein
So ward nie Kaiser mein geleich ...“
Aus dem Lied: „Herz, Mut, Leib, Sel“ von Oswald von Wolkenstein

Er war Diplomat in Diensten des deutschen Kaisers Sigismund I. (1368-1437). Wolkensteins Liebeslyrik umfasst rund ein Drittel seiner mehr als 130 Lieder und Spruchgedichte. Im Unterschied zum klassischen Minnesang des 12. und 13. Jahrhunderts dominieren in Oswalds Liebesdichtung Liedtypen mit sinnlichen oder szenischen Liebesmotiven, die, wie beispielsweise das Tagelied und die Pastourelle. Die geistlichen Lieder machen zahlenmäßig rund ein Viertel seines Werks aus. Macht man indes den Textumfang zum Maßstab, so füllt der geistliche Lied-Teil fast die Hälfte von Wolkensteins Gesamtwerk. Oswald selbst hat der geistlichen Lieddichtung allergrößte Bedeutung beigemessen, da er jede seiner Liedersammlungen mit einer Gruppe geistlicher Lieder eröffnet. Den übrigen Anteil an seinem lyrischen Werk füllt die Gruppe autobiographischer Lieder. Diese Dichtungen zählen heute zu den originellsten Liedtexten Oswalds. Hier thematisiert Wolkenstein die interessantesten Höhen und Tiefen seines Lebens: seine Ritter- und Minneabenteuer, seine offenen Kämpfe wie seine privaten Querelen und vor allem seine ausgedehnten Reisen durch Europa, Afrika und Asien, wobei der Dichter seine künstlerischen Auftritte in den erlauchten Kreisen fremder Ritter- und Fürstengesellschaften wirkungsvoll zu inszenieren versteht. So vermitteln beispielsweise die Reiseimpressionen aus Spanien, Frankreich, Ungarn, Italien und anderen Mittelmeer-Gegenden Bilder voller lebensnahem Lokalkolorit, wie sie selbst in der Lyrik dieser Nationen einzigartig sind.

Man kann sich kaum eine bessere Interpretation der Lieder des einäugigen Minnesängers vorstellen, als die durch den berühmten Altus Andreas Scholl und seine Gruppe Shield of Harmony auf der CD „Songs for Myself“ die dem Schaffen Wolkensteins gewidmet ist. Sie enthält seine bekanntesten Lieder, so „Durch Barbarei Arabia“ ein wahrer Minnesägner-Hit der das harte Leben des fahrenden Sängers beschreibt. Hier wird Altus Scholl der zu den besten Altisten aller Zeiten zählt zum Bass. Seine Tief- Stimme ist rauh und eindringlich und beschreibt richtig und plastisch dieses Wolkenstein’sche Reiselied. Einiges singt Scholl auch gemeinsam mit der Sopranistin Kathleen Dineen im Duett. Dabei besonders schön und eindrucksvoll die A-cappella-Lieder wie das oben eingefügte Liebelied. Begleitet wird Scholl von Zittern, Hackbrett und Harfen – diese CD ist wohl zur Zeit mit das beeindruckende, das mit mittelalterlicher Musik auf CD zu haben ist.

Scholl hat die Platte in der St. Valentins Kirche seiner Heimatgemeinde Kiedrich (nahe Mainz) aufgenommen, wo er 1975 als Chorknabe des Kirchenchores seine Karriere begann. Diese alte Kirche, in der heute noch jeden Sonntag die Choralschola Gregorianik singt, war der richtige Einspielort für Oswalds beeindruckende Lieder über Minne, Gott, den Himmel und das harte Leben auf den Straßen des Mittelalters.

Eine wirklich ungewöhnliche und einmalige Aufnahme, die zeigt wie weit es heute gelungen ist, den originalen Geist der mittelalterlichen Musik wieder mit neuem Leben zu füllen.

Die CD „Songs of Myself“ mit Andreas Scholl, Altus und dem begleitenden Instrumental-Ensemble „Shield of Harmony“ ist zu haben bei Harmonia Mundi Records unter der Bestellnummer HMC 902051.

Die Bürger: Aus Minnesang wird Meistergesang
Der höfischen Musik traten die bürgerlichen Kreise der Kaufleute und Handwerker und die bis dahin gering geachtete Instrumental- und Tanzmusik in zunftmäßig geordneten Genossenschaften zur Seite und förderten das allgemeine Verständnis für Dicht- und Tonkunst. Die Schulen der Meistersinger in Nürnberg, Ulm, Straßburg, die Instrumentalgenossenschaften Nikolai-Bruderschaft zu Wien (1288) und Confrérie de Saint-Jullen des Ménestriers zu Paris (1330) sind Beispiele dafür. Ebenso bedeutend ist die Entwicklung des Volksgesanges, von dessen hoher Blüte zu damaliger Zeit z.B. das im 15. Jahrhundert verfasste so genannte Lochamer Liederbuch Zeugnis gibt.

In Richard Wagners Oper zum Thema „Die Meistersinger von Nürnberg“, uraufgeführt am 21. Juni 1886 im Nationaltheater München, fünf Jahrhunderte nach dem späten Mittelalter,das die in dieser Oper dargestellte Problematik erlebte, wird der Konflikt zwischen Minnesängern und Rittertum in der Gestalt des Walther von Stolzing und den Meistersingenden Handwerkern Nürnbergs eindrucksvoller dargestellt. Stolzing, ein verarmter Ritter, beruft sich in seinem Lied auf den Lehrer Walther von der Vogelweid („Am stillen Herd zur Winterszeit“) doch die singenden und komponierenden Bürger haben wenig Verständnis für den Freigeist ritterlicher Minne.

Aus dem freien Minnelied ist das Volkslied geworden – der „Gassenhauer“ wie der Nürnberger Schuster und Poet Hans Sachs sie dichtete, dargestellt und aufgeführt nach festen Gesangs-Regeln des Bürgertums. Gegen diese Bewegung entsteht Mitte des 15.Jahrhundertrs, im Herbst des Mittelalters, das Madrigal, eine höfische, verfeinerte Form des Minnegesangs und das Volkslied.
Wer sich ein Bild der ersten Madrigale und Lieder machen möchte, kann dies sehr beeindruckend auf der CD „Melancholia – Tränen der Seele“ machen. Wieder eingespielt vom oben bereits erwähnten Ensemble für frühe Musik Augsburg.

Die Lieder sind verschiedenen Sammlungen der Zeit entnommen, u.a. dem Lochhamer Liederbuch. Auch das Rostocker Liederbuch steuert einige Lieder bei, etwa entstanden um 1487 und aufgeschrieben durch Scholaren der 1419 gegründeten Rostocker Universität. Dazu das Schedelsche Liederbuch des Nürnberger Arztes und Humanisten Hartmann Schedel (1440-1514). Schließlich findet sich auch Material aus dem böhmisch-österreichischen Glogauer Liederbuch.

Viele dieser Stücke wurden später zu reinen Volksliedern – wie „All mein Gedenken die ich hab“ oder das Reiselied „Ich var dohin“. Die frühe Renaissance übernahm diese Musik und instrumentierte sie teilweise reich oder begleitete sie mit Laute – das Madrigal oder Kunstlied war geboren.
Die CD ist mit einem hochinteressanten, sehr informativen Textbuch ausgestattet das die einzelnen Lieder erklärt.

Die CD „Melancholia“ mit dem „Ensemble für frühe Musik Augsburg“ ist zu haben bei Christophorus Records unter der Bestellnummer CHR 77225.

Den Abschluss unserer Betrachtungen über das Minnelied des Mittelalters soll die CD „Tempus Fugit“ („Die Zeit verfliegt“) der Gruppe Spielleyt aus Freiburg bilden. Diese Gruppe nimmt ähnlich wie die bereits erwähnte Gruppe „Ougenweide“ die mittelalterliche Musik zum Anlass einen eigenen Musikstil zu entwickeln der auch modernen Ohren geläufig wird. Das Instrumentarium bleibt traditionell und original wird aber durch modern verstärktes Instrumentarium und ein reiches Schlagwerk ergänzt. Die CD „Tempus Fugit“ ist ein Konzeptalbum, das den Hörer durch die Jahreszeiten führt und thematisch passende Lieder und Musiken dazu anbietet. Im Frühling die „Umgangsformen der Liebe“. Sommer bringt „Spannung des Lebens“, der Herbst „Sehnsucht nach schönerem Leben“ und schließlich im Winter das „Bild des Todes“. Am Ende des Lieder-Reigens der CD steht John Dowlands (1563-1626) Madrigal „Time stands still“ – geschrieben für den englischen Hof Elizabeth I. In der Tradition der mittelalterlichen Naturlieder verankert und angesiedelt in der Hochrenaissance. Diese Platte gibt noch einmal einen guten Überblick über den ganzen Reichtum und die Themenvielfalt der höfischen Musik des Mittelalters bis hin zu den Liedern und Arien der folgenden Jahrhunderte. Und sie ist dabei noch hoch unterhaltsam.
Natürlich dazu auch mit einem sehr informativen Textbuch ausgestattet.

Die CD „Tempus Fugit“ mit dem „Ensemble Spielleyt Early Music Freiburg“ ist zu haben bei Christophorus Records unter der Bestellnummer CHR 77258.

Unsere Reise mit dem KlassikKompass durch die Musik des Mittelalters geht weiter. Das nächste Mal beschäftigen wir uns mit der Macht der Kirchen und Not der Ketzer.

Eine Serie von Herby Neubacher


Bildnachweis:
Header: Detail aus „Jongleure und Troubadoure“.Manuskriptillumination aus dem Codex Manessa, um 1320.
Galerie:
01. CD Cover: Codex Manesse, „I Ciarlatani“, Minnesänger der Heidelberger Liederhandschrift.
02. CD Cover: Ougenweide, „Liederbuch“.
03. Ein Troubadour spielt die Fiddel. Perdigon, Mittelalterliche Handschrift.
04. CD Cover: Le Jeu d’Amour
05. Mittelalterliche Kassette mit Troubadour-Darstellungen, 12. Jahrhundert
06. CD Cover: Minnesänger, Troubadours, Trouvère, Ensemble Perceval
07. Der Landgraf von Thüringen mit Gattin. Faksimilie einer Miniatur der Sammlung von Minnesängern, 14. Jahrhundert.
08. CD Cover: Tristan & Iseult, The Boston Camerata.
09. „Tannhäuser“ Codex Manesse, um 1320.
10. Detail aus: Oswald von Wolkenstein – Porträt aus der Innsbrucker Handschrift von 1432
11. CD Cover: „Songs of Myself“ mit Andreas Scholl
12. CD Cover: „Melancholia“ mit dem „Ensemble für frühe Musik Augsburg“

Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)

Kommentare powered by CComment


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.