Events

Premiere am 23. Februar 2025, 18.00 Uhr, weitere Vorstellungen am 27. Februar um 19.30 Uhr, am 2. März um 17.00 Uhr und am 7. März um 19.30 Uhr sowie am 21. und 26. Juni 2025 jeweils um 19.30 Uhr, Großes Haus. Werkeinführungen mit Adam Fischer jeweils vor den Vorstellungen.

 
Events

Die Duisburger Philharmoniker weben im 7. Philharmonischen Konzert unter der Leitung von Alondra de la Parra kulturelle Fäden zwischen Spanien und Mexiko. Die „transatlantischen Klangwellen“ überbrücken dabei nicht nur koloniale Vergangenheit und traditionelle Folklore, sondern verbinden in der Philharmonie Mercatorhalle mit Einflüssen aus Jazz und Filmmusik auch ganze Genrewelten.

 
Events

Levi Schechtmann studiert Klavier in Hamburg. Mit seinen Interpretationen von klassischen Werken mit elektronischer Musik erreicht der Mittzwanziger online ein Millionenpublikum.

 
Events

Die Ausstellung „Tracing Time“ stellt in der Kunsthalle des Kunsthaus Nexus in Saalfelden erstmalig in Österreich das Werk der Künstler Gabriele Worgitzki und Albrecht Noack vor. Das in Brandenburg und Berlin lebende Künstlerpaar arbeitet mit den Medien der Fotografie, Video, Zeichnung und Malerei.

 
Events

Bei NDR Kultur EXTRA präsentiert die israelische Jazzsängerin Efrat Alony ihren ganz persönlichen Händel in Minimalbesetzung, unterstützt von Philipp Nykrin am Klavier.

 
Events

Am Sonntag, 23. Februar 2025, um 20 Uhr, bringt der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein das „War Requiem“ von Benjamin Britten in die Laeiszhalle. Das Konzert markiert den Vorabend des dritten Jahrestages des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Rund 150 Mitwirkende – darunter die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker des Kirchenkreises, fünf Hamburger Chöre, drei Solist*innen sowie die Hamburger Camerata – haben unter der Leitung von Frank Löhr eines der bedeutendsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts einstudiert. Das monumentale Werk des britischen Komponisten verbindet die Mahnung vor den Schrecken des Krieges mit einem eindringlichen Appell für Frieden. Eine Botschaft, die heute aktueller ist denn je. Karten sind für 12 bis 28 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen und online erhältlich.

 
Events

„Kleine Lücke, große Wirkung“ – Wo manche nur leeren Raum und „Schmuddelecken“ sehen, entdecken kreative Architektinnen und Architekten das Potenzial für innovatives Wohnen. In seiner 14. Auflage widmet sich der renommierte Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung einer der spannendsten Herausforderungen unserer Zeit: Wie können wir in Zeiten von Wohnraummangel die versteckten Potenziale unserer Städte und Dörfer intelligent nutzen?

 
Events

Giuseppe Verdi war fast sechzig Jahre alt, als er AIDA komponierte. Eigentlich hatte er vorgehabt sich zurückziehen, als der Vizekönig von Ägypten anfragen ließ, ob er eine Oper für die Eröffnung des Kairoer Opernhauses schreiben könnte. Verdi stimmte zu und schuf mit seiner AIDA einen absoluten Höhepunkt der Operngeschichte. Massenszenen wie der Triumphmarsch, aber auch innige Szenen wie der Abschied von Aida und Radamès begeistern das breite Publikum und berühren die Seelen der Opernfans seit jeher.

 
Events

Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und erzählt mit schwarzem Humor und Charme von einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte.

Die Handlung dreht sich um den 18-jährigen Harold, einen jungen Mann, der vor seiner Mutter Suizide auf mal schaurige, mal grotesk-komische Art und Weise inszeniert, und Maude, eine lebensfrohe und impulsive 79-Jährige. Ein Stück über das Jenseits gesellschaftlicher Konventionen und das Leben selbst.

 
Events

Am 8. Februar 2025 feiert das Up To Dance Festival sein 35-jähriges Bestehen in der Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck. Bereits seit 1989 begeistert dieses Event Tanzliebhaber und Künstler aus ganz Deutschland und hat sich als bedeutendstes Tanzevent der Emscher-Lippe-Region etabliert. Die Jubiläumsausgabe verspricht ein vielfältiges Programm mit Darbietungen aus den Bereichen Showdance, Akrobatik, Urban Dance, Lightperformance und Modern Dance.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.