Bildende Kunst

Modigliani / Zadkine: Une amitié interrompue (dt.: Eine unterbrochene Freundschaft )

Das Zadkine-Museum in Paris setzt die Erforschung der künstlerischen Verbindungen durch eine Ausstellung fort, die der Bildhauer Ossip Zadkine (1888–1967) im Laufe seines Lebens geknüpft hat.

 

Diese Ausstellung ist die erste, die sich mit einer bisher noch nie erforschten Künstlerfreundschaft befasst, der zwischen dem aus Weißrussland stammenden Zadkine und dem in Livorno geborenen Maler Amedeo Modigliani (1884–1920).

 

Anhand von fast 90 Werken – Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, aber auch Dokumenten und Fotografien aus deren Lebenszeit – werden die sich kreuzenden Wege von Modigliani und Zadkine in dem turbulenten, aber sehr fruchtbaren Kontext des Pariser Künstlerquartiers Montparnasse der Jahre 1910 bis 1920 aufgezeigt.

 

"

Dank außergewöhnlicher Leihgaben von namhaften Institutionen: dem Centre Pompidou, dem Musée de l'Orangerie, den Museen von Mailand, Rouen und Dijon – sowie von privaten Leihgebern stellt die Ausstellung zwei der wichtigsten Künstler der Avantgarde der Moderne wie zu ihren künstlerischen Anfängen einander gegenüber und ermöglicht es, die Fäden einer unterbrochenen Freundschaft neu zu verknüpfen.

 

Ossip Zadkine lernte 1913 Amedeo Modigliani kennen. Die beiden Künstler, die gerade erst in Paris angekommen waren, träumten beide davon, Bildhauer zu werden, und teilten die „Zeit der mageren Kühe", wie Zadkine in seinen Erinnerungen schrieb. Diese Freundschaft, die ebenso kurz wie künstlerisch fruchtbar war, wurde durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen. Modigliani gibt auf Anraten von Händlern die Bildhauerei zugunsten der Malerei auf. Zadkine meldet sich 1915 als Krankenträger, bevor er vergast wird und eine lange Genesungsphase beginnt.

 

Nach dem Krieg trafen sich die beiden Künstler kurzzeitig wieder, bevor sich ihre Wege wieder trennten. Modigliani hatte zunehmend Erfolg mit seinen Gemälden, starb aber 1920 im Alter von 35 Jahren frühzeitig, während Zadkine eine lange und erfolgreiche Karriere als Bildhauer begann. Zadkine vergaß Modigliani Zeit seines Lebens nicht und bewahrte das von seinem ehemaligen Kameraden von ihm angefertigte Porträt sorgfältig auf. Dessen posthumer Ruhm wurde immer größer, so dass „Modi" – wie sein Spitzname lautete – zu einer der mythischen Figuren der modernen Kunst wurde.

 

Galerie - Bitte Bild klicken
Die Ausstellung im Musée Zadkine stellt zum ersten Mal die Werke von Modigliani und Zadkine in einen Dialog, wobei ihre Verwandtschaft sowohl in der gegenseitigen Inspiration als auch in ihren Unterschieden fokussiert werden.

 

Der Rundgang zeigt in fünf Kapiteln die Etappen einer außergewöhnlichen Freundschaft, von den Pariser Anfängen der beiden Künstler bis zu Modiglianis Tod im Januar 1920. Es werden die gemeinsamen sozialen Kreise der beiden Künstler in Montparnasse sowie Zadkines Rolle bei der posthumen Schaffung des Mythos Modigliani hervorgehoben. Das letzte Kapitel stellt die Beziehung der beiden Künstler zur Architektur in den Mittelpunkt und bietet eine spektakuläre Beschwörung des von Modigliani erträumten Projekts eines „Tempels für die Menschheit“.

 

Die Anfänge in Paris

Praktisch zeitgleich kamen Modigliani, geboren 1884 in Livorno, und Zadkine, geboren 1888 in Witebsk, nacheinander nach Paris, Modigliani Anfang 1906 und Zadkine Ende 1910. Vor 1910 malte der Mann aus Livorno im Stil von Henri de Toulouse-Lautrec. In den Jahren 1909–1910 begann er, archaisierende Köpfe in direkter Größe zu schnitzen, die er 1912 im Herbstsalon ausstellte. Es sind stark stilisierte, längliche oder eiförmige Köpfe im Geiste des rumänisch-französischen Künstlers Constantin Brâncușis, den er 1909 kennengelernt hatte. Er nahm Anleihen bei der afrikanischen Kunst, aus Ägypten und bei der kambodschanischen Khmer-Skulptur.

 

Zadkine wurde mit Skulpturen bekannt, die er bei seinen ersten Messeteilnahmen selbst als „primitiv" bezeichnete. In Zadkins Verständnis bedeutet „Archaismus" eine Rückkehr zu den Formen und dem Geist der ägyptischen oder griechischen Kunst, die er während seiner englischen Zeit im British Museum entdeckt hatte, aber auch der asiatischen Kunst, der romanischen Skulptur und der afrikanischen und ozeanischen Bildhauer. Er wurde vom Stil Modiglianis geprägt und schuf Köpfe und menschliche Figuren, die sich durch Idealisierung und Frontalität der Formen auszeichneten. Eine einzigartige Ausdruckskraft und sein Sinn für Materialien zeichnen den Bildhauer russischer Herkunft aus. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg entwickelten sich die beiden Künstler unter dem Einfluss von Begegnungen mit dem Kubismus, insbesondere mit Picasso, der damals in der Rue Schoelcher in Montparnasse wohnte. Ihre bereits ausgeprägte künstlerische Persönlichkeit blieb jedoch unversöhnlich mit dem, was Zadkine als „kubistisches Mönchtum" bezeichnete.

 

Das Werk „Tête Héroïque“ wurde von Zadkine aus einem rosa Granitblock geschnitzt, an dem er sich in seinen Memoiren daran erinnerte, dass er "alle [seine] Scheren" zerbrochen hatte. Die Form des Blocks inspirierte den Bildhauer, die Unregelmäßigkeiten des Steins zu nutzen, um die Augen und den Mund anzudeuten: Mit der Natur zu arbeiten ist Zadkines Markenzeichen. Modigliani schnitt seinen Frauenkopf aus einem weicheren Kalkstein, aber er wollte das perfekte Design, das er im Kopf hatte, dem Material aufzwingen. Stilisierte Gesichtszüge wie die mandelförmigen Augen und die trapezförmige Nase wirken wie ein Hochrelief.

 

01 MZ Heroischer Kopf

Ossip Zadkine: „Tête héroïque", 1909-1910 und Amedeo Modigliani: „Tête de femme", 1911-1913. © Musée Zadkine, Foto: Eric Emo.

 

1914 gab Modigliani unter dem Einfluss seines Händlers Paul Guillaume die Bildhauerei auf und wurde mit Leidenschaft wieder Maler. Er vergaß jedoch nicht, was er in der Bildhauerei gelernt hatte. So besitzt die „Femme au ruban de velours" (dt. Frau mit Samtband) ein Maskengesicht, das an die afrikanischen Skulpturen erinnert, die Modigliani ebenso wie Zadkine so sehr bewunderte.

Mit seinen mandelförmigen Augen, deren volle Augenhöhlen mit grauem Marmor eingelegt sind, weist der Kopf einer Frau, den Zadkine fast zehn Jahre später schuf, eine sehr ähnliche Physiognomie auf.

 

02 MZ Köpfe

Amedeo Modigliani: Femme au ruban de velours, um 1915. Öl auf Papier, geklebt auf Karton, 54x 455cm. Madame Jean Walter avec le concours de la Société des Amis du Louvre, 1959. Paris, musée de l’Orangerie. Foto: © GrandPalaisRmn (musée de l’Orangerie) / Hervé Lewandowski und Ossip Zadkine: „Tête de femme", 1924, grauer Marmor. © Musée Zadkine, Foto: Eric Emo.

 

Zwischen 1912 und 1914 fertigte Modigliani fast hundert Vorzeichnungen für seine Kopfskulpturen an. Als hartnäckiger Perfektionist griff er unermüdlich auf das gleiche Kopfmotiv zurück, dessen symmetrische und stilisierte Züge an afrikanische Masken erinnern. Für diese bemerkenswerte Studie verwendete der Künstler Farbstifte, die in seiner Produktion zu dieser Zeit viel seltener vorkamen als schwarze Bleistifte.

 

Eine der ausgestellten Zeichnungen, die auf 1914 datiert ist, gehört zu den wenigen noch erhaltenen Jugendwerken Zadkines. Mit seinen weichen Linien und der sicheren Linienführung erinnert dieser kurvenreiche weibliche Akt an die zahlreichen Karyatidenzeichnungen, die Modigliani zur selben Zeit anfertigte. Die beiden Künstler standen sich damals sehr nahe und trafen sich regelmäßig, in den Cafés von Montparnasse und in Modiglianis Atelier.

 

Die Dichterin Beatrice Hastings (1879–1943) wurde Modigliani 1914 von dem Dichter Max Jacob (1876–1944) vorgestellt – doch Zadkine, der sie ebenfalls kannte, behauptet in seinen Memoiren, dass er die Begegnung initiiert hatte. Zwischen 1914 und 1916 inspirierte Modiglianis stürmische Leidenschaft für die „schöne Engländerin" ihn zu Porträtgemälden und zahlreichen Zeichnungen. Das Gemälde von 1915 zeigt mehrere Merkmale aus Modiglianis Zeit als Bildhauer: strenger Stil, ovales Gesicht mit langem Hals, große, mandelförmige Augenhöhlen ohne Pupille, gerade Nase, verkniffener Mund.

 

Die unterbrochene Freundschaft

1914 beendete der Erste Weltkrieg die Zeit der künstlerischen Brüderlichkeit und Unbeschwertheit, die Zadkine und Modigliani miteinander geteilt hatten. Obwohl beide in Frankreich Ausländer waren, versuchten sie, in die französische Armee einzutreten, doch nur Zadkine gelang dies, da sein Freund wegen seiner schwachen Gesundheit ausgemustert wurde. Zadkine, der in die Champagne geschickt wurde, erlitt einen Gasangriff und wurde 1917 ausgemustert. Nach seiner Rückkehr nach Paris traf er Modigliani wieder, der jedoch die Bildhauerei aufgegeben hatte. Von der „Dame der Spekulation", wie Zadkine es nannte, eingeholt, war er auf dem besten Weg, ein berühmter Maler zu werden. Er wurde von den Händlern Paul Guillaume (1891–1934) und später Leopold Zborowski (1889–1932) unterstützt, die ihn ermutigten, Porträts und Akte zu malen. 1918 verließen die beiden Künstler Paris: Modigliani ging mit seiner Lebensgefährtin, der Malerin Jeanne Hébuterne (1898–1920) nach Südfrankreich; Zadkine suchte im Quercy Zuflucht. Erst im Frühjahr 1919 begegneten sie sich wieder in Paris, doch ihre frühere Freundschaft war nicht mehr vorhanden. Als Modigliani am 24. Januar 1920 starb, ging Zadkine nicht zu dessen Beerdigung, die von einer Handvoll Freunde organisiert wurde. Er hatte gerade Valentine Prax (1897–1981), seine zukünftige Frau, kennengelernt, und seine Karriere nahm ihren Lauf: Er ging seinen eigenen Weg, ohne das Ideal einer neuen Skulptur aufzugeben, das Modigliani schließlich aufgegeben hatte. Obwohl einige seiner Skulpturen noch immer vom Kubismus geprägt sind, entfernte er sich bald davon und schlug den Weg ein, den Modigliani eingeschlagen hatte.

 

1909 hatte Modigliani in Montmartre einen Cellisten als Zimmernachbarn, der fleißig übte. Der Künstler beschloss, ihn zu porträtieren, und fertigte mehrere Vorstudien an, von denen eine hier gezeigt wird. Zehn Jahre später modellierte Zadkine die Figur einer Musikerin, die ihr Instrument eng umschließt. Die Stilisierung der Formen, die den Einfluss des Kubismus erkennen lässt, lässt die Form des Cellos jedoch deutlich erkennen. Zadkine liebte die Musik und spielte selbst Akkordeon, wobei er sich nicht scheute, mit seinem Instrument den Rhythmus der künstlerischen Abende in Montparnasse zu bestimmen.

 

Wie Modigliani greift Zadkine hier das traditionelle Thema des liegenden weiblichen Akts in einem Interieur auf, das an ein Atelier erinnert. Die Drapierung im Hintergrund, das mit einem Kissen ausgestattete Bett und der Kopf, der auf einem angewinkelten Arm ruht, entsprechen den Konventionen des Genres. Der Einfluss des Kubismus ist jedoch diskret spürbar: Der massive Körper wirkt in diesem schrägen Interieur eingeengt. Wie durch die weißen Gouache-Flächen gemeißelt, erinnert die kräftige Modellierung an die Härte von Stein, weit entfernt von der Sinnlichkeit der Akte Modiglianis.

 

Die Meisterschaft des Zeichnens, die es dem Bildhauer Modigliani ermöglichte, die reinen Gesichter zu schaffen, die zu einem Sinnbild geworden sind, findet sich auch in diesem Gemälde wieder. Die sichere Linie des schwarzen Pinsels ist deutlich an den breiten Augenbrauenbögen und an der Wölbung der Unterlippe zu erkennen. Dem nicht überraschenden Oval des Gesichts verleihen der Pony und die Haarsträhnen eine gewisse Individualität und einen Hauch von Epoche.

 

Montparnasse, und die Affinitäten

Zadkine wie auch Modigliani gehörten zur Welt der sogenannten „Montparnos", jener Künstler und Intellektuellen, die Montparnasse zu ihrer Wahlheimat machten. In den 1910er Jahren war das Quartier tatsächlich kurz davor, Montmartre als künstlerisches Zentrum der Hauptstadt abzulösen. Modigliani, der sich zunächst in Montmartre niederließ, entdeckte Montparnasse im Jahr 1909, als er in der Cité Falguière in der Nähe von Brâncuși arbeitete. Zadkine seinerseits ließ sich nach seiner Ankunft in Paris in Montparnasse nieder und blieb dem Viertel sein Leben lang treu. Zur Zeit seiner Freundschaft mit Modigliani lebte der Bildhauer in der Rue Rousselet im 6. Arrondissement, besuchte jedoch regelmäßig die Vavin-Kreuzung mit ihren berühmten Cafés, dem Dôme und der Rotonde, wo er Modigliani immer wieder traf.

 

Die Persönlichkeiten, mit denen Modigliani und Zadkine gemeinsam verkehrten, waren die Dichter und Schriftsteller Max Jacob und André Salmon (1881–1969), aber auch der Maler Chaïm Soutine (1893–1943) und die Bildhauerin Chana Orloff (1888–1968), werden anhand von Fotografien und Porträts vorgestellt. Sie wurden alle von Modigliani angefertigt, der seine Freunde auf den Terrassen der Cafés zu zeichnen pflegte, und veranschaulichen auf wunderbare Weise das künstlerische Treiben, das damals herrschte.

 

03 MZ Musiker

Amedeo Modigliani: „Le Joueur de violoncelle“, um 1909-1910, schwarzer Stift auf Papier, © Musée des Beaux-Arts Rouen. Ossip Zadkine: „Musicienne“, 1919. © Musée Zadkine Paris. Foto: Pierre d’Euville

 

Dieses Porträt wurde wahrscheinlich kurz nach dem Treffen von Zadkine und Modigliani im Frühjahr 1913 gezeichnet. Es gehört zu den Freundschaftsporträts, die Modigliani anfertigte, der immer knapp bei Kasse war und seine Zeichnungen gegen ein Getränk oder ein Essen einzutauschen pflegte. Modigliani gelang es, die Züge des jungen Bildhauers zu erfassen, der einen dichten Pony trug, der ihm ein böhmisches Aussehen verlieh. Diese Zeichnung wurde von Zadkine bis zu seinem Lebensende sorgfältig aufbewahrt und gehört heute zu den Meisterwerken des Museums.

 

Auf der Flucht vor den Ghettos des Russischen Reiches kam Chaïm Soutine 1912 nach Paris. Modigliani betrachtete ihn als seinen Schützling und empfahl ihn Leopold

Zborowski, seinem Händler. Dieses erste Porträt seines Freundes aus dem Jahr 1915 ist erstaunlich wahrheitsgetreu. Die Pupillen der Augen reflektieren das Licht, der Mund gibt den Blick auf die Zähne frei und die Nase ist breit und gesplittert. Es folgten weitere Porträts, die alle von einer leidenschaftlichen freundschaftlichen Wärme zeugen.

 

Auf einer Zeichnung, die wahrscheinlich als Vorbereitung für sein gemaltes Porträt diente (heute in der Kunstsammlung Düsseldorf), erkennt man den Maler und Dichter Max Jacob an seinem ovalen Gesicht mit der Stupsnase und dem dandyhaften Auftreten mit Krawatte und Zylinderhut. Sein linkes Auge ist nicht abgebildet, um seine Fähigkeit, über das Sichtbare hinaus zu sehen, anzudeuten. Der Halbmond auf der rechten Seite könnte an das spirituelle Auge erinnern, das den Dichter leitete, aber auch an das Monokel, das er zu tragen pflegte.

 

Mythos Modigliani

Nach Modiglianis frühem Tod im Jahr 1920 bildete sich schnell eine Legende um den Maler, die von seinem schmutzigen Ruf genährt wurde. Der posthume Erfolg des "Prinzen von Montparnasse" wuchs stetig und wurde durch die Begeisterung des Kunstmarktes für seine Bilder unterstützt. Die Kehrseite des Ruhms war, dass Modiglianis Werke nicht nur sehr begehrt waren, sondern auch zu einer Produktion von Fälschungen führten, von denen einige nur schwer zu entlarven waren. Die ehemaligen Bohème-Kollegen des Malers, zu denen auch Zadkine gehörte, erlebten die "Rache des Toten", wie es der Journalist Francis Carco 1920 formulierte. Der Maler, den sie als arm und verkannt erlebt haben, wird nach seinem Tod zu einem der mythischen Künstler der modernen Kunst.

In diesem Zusammenhang wird Zadkine mehrmals auf Modigliani angesprochen, und das bereits in den 1930er Jahren. Der Bildhauer hatte offensichtlich sein ganzes Leben lang ein besonderes Interesse an seinem ehemaligen Kameraden, den er in seinen Memoiren als "authentische Knospe aus Montparnassien, die nicht lange währte" beschreibt. Neben Fotografien und Archivmaterial, von denen einige noch nie zuvor veröffentlicht wurden, sind hier Werke versammelt, die den Mythos Modigliani heraufbeschwören. Auszüge aus verfilmten Archiven lassen die Stimmen von Zadkine und Cendrars hören, die über den Modigliani sprechen, den sie in ihrer Jugend kennengelernt haben.

 

Man Ray fotografiert die Totenmaske, die Modigliani von Moses Kisling mit Hilfe von Jacques Lipchitz und dem Arzt Conrad Moricand auf das Gesicht gegossen wurde. Man Ray kannte Modigliani nicht, aber die Wahl dieses Objekts lässt vermuten, dass er zweifellos von der Figur fasziniert war. Seine Inszenierung transfi giert die ausgemergelte Effi gie mit den geschlossenen Augen, die wie eine Ikone aus der Finsternis aufzutauchen scheint.

 

Die Recherchen während der Vorbereitung der Ausstellung brachten eine Reihe von Dokumenten über Modigliani in den Archiven des Zadkine-Museums ans Licht, von denen einige bisher unveröffentlicht waren. Diese Dokumente werden in der Ausstellung gezeigt und im Katalog veröffentlicht, insbesondere die handgeschriebenen Seiten aus Zadkines Memoiren über Modigliani und die Fotografie des Malers, die der Bildhauer sorgfältig aufbewahrt hat. Unveröffentlichte Notizen von Zadkine sowie Briefe des Schriftstellers und Kunstkritikers André Salmon, Autor einer Biografie über Modigliani, an den Bildhauer vervollständigen das Ensemble.

 

Ein Tempel für die Menschheit

Die Beziehung der Skulptur zur Architektur begeisterte Modigliani und Zadkine. Auf dem Herbstsalon 1912 präsentierte Amedeo Modigliani ein "dekoratives Ensemble" aus sieben geschnitzten Köpfen, die er selbst im Raum anordnete. In seinem Kopf waren dies die Anfänge des Projekts "Tempel zu Ehren der Menschheit", von dem er seinem Kunsthändler Paul Guillaume erzählt hatte. Der britische Bildhauer Jacob Epstein, der 1912 am Denkmal für Oscar Wilde auf dem Friedhof Père-Lachaise arbeitete, berichtete, er habe gesehen, wie sein Freund nachts in seinem Atelier in der Cité Falguière Kerzen auf die geschnitzten Köpfe gestellt habe, ein Ritual, das das Ganze in eine Art "primitiven Tempel" verwandelt habe. Modigliani schloss sich den Träumen von Bildhauer-Architekten wie Henri Gaudier-Brzeska, Jacob Epstein, Eric Gill, Paul Landowski und Constantin Brancusi an. Er stellte sich Hunderte von geschnitzten Karyatiden vor, die ebenso viele "Säulen der Zärtlichkeit*" bilden sollten! Er realisierte nur zwei davon. Dafür entwarf und malte er bewundernswerte Skulpturen, die an Kambodscha oder die rituellen Tänze Indiens erinnern. Zadkine schnitzte zwar gerne hölzerne Karyatiden und sah ihre Gruppe eher als Wald, aber das hinderte ihn schon vor seiner Reise nach Griechenland im Jahr 1931 nicht daran, wie sein Freund Modi an den Rhythmus und das Dekor der Architektur zu denken, um seine Skulpturen in Szene zu setzen. Klassische Pracht für den einen, dramatischer Sinn für den anderen, wenn man zum Beispiel seine Skulptur Der Geist der Antike (1927) betrachtet, die als Inspiration für das Bühnenbild in diesem Raum diente.

 

04 MZ Koerper

Amedeo Modigliani: „Cariatide agenouillée”, Schwarzer Fettstift, Privatsammlung. Ehem. Sammlung Dr. Paul Alexandre. Ossip Zadkine: „Torse agenouillé”, 1927, Kalkstein, Musée des Beaux-Arts Nancy (Inv. 84.8.1).

 

Während der Jahre, die Modigliani zwischen 1909 und 1914 der Bildhauerei widmete, fertigte der Künstler zahlreiche Zeichnungen zum Thema Karyatide an. Einige davon sind wahre Meisterwerke, wie diese kniende Karyatide, die aus der ehemaligen Sammlung von Dr. Paul Alexandre, Modiglianis Freund und erstem Sammler, stammt. Das Werk zeugt von Modiglianis Bewunderung für die Khmer-Skulptur, die er im Trocadero-Museum entdeckt hatte. Als Zadkine einige Jahre später seinen knienden Torso modellierte, war der Einfluss der griechischen Skulptur deutlicher zu erkennen, doch der Bildhauer teilte mit dem Maler die Faszination für die Schönheit des weiblichen Körpers.

 

In der Mitte des Ateliers werden drei Köpfe präsentiert, die von Zadkine geschnitzt wurden in 1918 und 1919. Ihre länglichen Gesichter, stilisierten Gesichtszüge und vollen Augenhöhlen erinnern stark an die von Modigliani vor 1914 geformten Köpfe. Ihre Anordnung im Raum erinnert bewusst an die Präsentation der sieben Köpfe, die Modigliani 1912 im Herbstsalon ausstellte, "gestaffelt wie Orgelpfeifen, um die Musik zu verwirklichen, die in seinem Geist sang", so der Bildhauer Jacques Lipchitz.

 

Zadkine erzählt Modigliani

„Modi war 1911 nach Paris gekommen. Ich hatte ihn vor dem Tor der Jardins du Luxembourg getroffen. Er trug einen Bart, der auf ein sehr italienisches Kinn gestutzt war. In seinem perlmuttfarbenen Samtanzug sah er wie ein Herr aus. Er sprach viel besser Französisch als ich und beendete seine ironischen Sätze mit einem dumpfen Lachen. Wir wurden schnell Freunde. Ich holte ihn oft morgens in dem von ihm gemieteten Fotoatelier ab, das sich dort befand, wo heute das Kino Raspail ist.

Schon damals hatte er nur nachts gearbeitet. Ich fand ihn auf seinem Bett liegend, das Gesicht in seinem schwarzen Bart versteckt. Er hatte die Zeichnungen, die er vor dem Morgengrauen angefertigt hatte, an die schlecht verfugten Fliesen des Ateliers geheftet und sie zitterten unter dem anhaltenden Luftzug. Wir brauchten kein Geld, um uns abwechselnd zum Mittagessen einzuladen. Gegen 12.30 Uhr gingen wir hinaus und warteten an der Raspail-Kreuzung darauf, dass wir Freunde trafen, die uns etwas Geld für Rosalie leihen würden. Wenn niemand vorbeikam und unsere Schiefertafeln schon schwer waren, gingen wir trotzdem ins Restaurant und Modi ließ Kartons voller Zeichnungen zurück. Rosalie zuckte mit den Schultern und die Kellnerin warf sie in den Keller.

Am Abend nach 21 Uhr wurden die Türen geschlossen, aber einige Stammgäste 19 und ich blieben noch im Saal. Auch das war ein Gefallen. Wie oft hatte ich gesehen, wie die Ratten aus dem Keller kamen und in ihren scharfen Zähnen Teile von Modis Zeichnungen hielten. Rosalie wusste nicht, dass sie nach und nach ein kolossales Vermögen abnagen ließ".

Aus: „Licht von Paris“ – Unveröffentlichtes Manuskript von Ossip Zadkine, undatiert (ggfs. 1950-1960er Jahre)

 

„Modis Bilder begannen sich zu verkaufen. Die Spekulationsdame bemächtigte sich dieses freundlichen, Haschisch und Wein liebenden Mannes. Ich begann, ihn seltener zu sehen. In der Gargote, einer Art Künstlerrestaurant, die Marie Vassilief, eine Malerin aus Smolensk, betrieb, kam er immer noch und trug dort, ziemlich betrunken, jedem, der es hören wollte, die Göttliche Komödie vor. In der Rue Joseph-Bara, Nummer 3, ging er auch zu Zborowski, der ihm Modelle vermittelte. Nach einiger Zeit waren in den Galerien auch weibliche Akte zu sehen. Offensichtlich verlangte die Kundschaft nach Nackten: Das verkaufte sich gut und Modi folgte der Mode. Allerdings verdunkelte sich der Charakter meines Freundes. Modigliani wurde immer nervöser und trank immer mehr.

 

Um 1920 begann er zu husten, und um seinen Husten zu verbergen, erfand er ein fast hysterisches Lachen. Eines Tages im Herbst, auf dem Rückweg von Brüssel, wo meine erste Einzelausstellung eröffnet worden war, erfuhr ich von seinem Tod und dem Selbstmord seiner Frau. Seitdem hat die Eitelkeit viele, die ihm nahegekommen sind, dazu getrieben, ihren eigenen Erinnerungsstein zur Errichtung einer Legende beizutragen. Nur wenige haben ihn jedoch so gut gekannt, dass sie sagen können, was für ein Mensch er war: im Grunde seines Herzens einfach, aber stolz, sprunghaft, aber exaltiert. Ich persönlich glaube, dass er eine echte Knospe aus Montparnassien war, die nicht lange hielt, und dass er eine Gabe im Herzen trug, die er nicht pflegen oder vertiefen konnte oder wollte".
Aus: „Mit Modigliani“ – Auszug aus Le Maillet et du Cisel, Ossip Zadkines, geschrieben 1918 und 1968 veröffentlichten Memoiren

 

Anlässlich der Ausstellung hat der zeitgenössische korsische Künstler Ange Leccia ein Videowerk geschaffen, in dem er die Freundschaft zwischen Modigliani und Zadkine neu interpretiert. Außerdem sind Werke des Bildhauers Thierry Dufrênes zu sehen. Er zeichnet sich durch Wiederholungen und Gegenüberstellungen von Objekten aus.


Modigliani / Zadkine: Une amitié interrompue

Zu sehen bis zum 30. März 2025 im Musée Zadkine, 100 bis, rue d'Assas in 75006 Paris/Frankreich

Ausstellungsverantwortung: Cécilie Champy-Vinas, Chefkonservatorin des Kulturerbes, Direktorin des Zadkine-Museums | Thierry Dufrêne, Professor für zeitgenössische Kunstgeschichte an der Universität Paris Nanterre | Unter Mitarbeit von Anne-Cécile Moheng, Attachée

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr. Das Museum ist montags und an bestimmten Feiertagen geschlossen. Geschlossen am 25. Dezember, 1. Januar.

Weitere Informationen (Zadkine Museum, fr./engl.)

 

Es ist ein Katalogbuch erschienen: Éditions Paris Musées, Format 16 x 24 cm, gebunden, 160 Seiten, 130 Abbildungen

 

Nur wenige Schritte vom Jardin du Luxembourg und Montparnasse entfernt, ist das Musée Zadkine dem Werk des russischstämmigen Bildhauers Ossip Zadkine gewidmet

(1888-1967), Meister des direkten Schnitts, eine wichtige Figur der École de Paris und der Moderne in der Bildhauerei. Das Museum, das sich in das Grün seines von Skulpturen bevölkerten Gartens schmiegt, war der Lebensraum und das Atelier des Künstlers und seiner Frau Valentine Prax. Die Präsentation seiner Sammlungen hebt die Arbeit mit der Materie hervor und lässt im Licht der Glasfenster Holz und geschliffenen Stein, Terrakotta und Gips in einen Dialog treten.

Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)

Kommentare powered by CComment