Aus Anlass des ‚Yom HaShoah’, an dem seit den 1950er Jahren in Israel und in vielen Teilen der Welt der jüdischen Opfer des Holocaust gedacht wird und der in diesem Jahr auf den 19. April fällt, rufen die Initiatoren des Projektes in Hamburg die Bevölkerung erneut dazu auf, die Stolpersteine in ihrer Nachbarschaft in der Zeit vom 14. April bis 1.Mai 2010 zu reinigen.
Für die Reinigung sind alle gebräuchlichen Putzmittel für Metalle geeignet. Bewährt haben sich in der Vergangenheit Metall-Putzmittel wie z.B. Sidol, das in vielen Geschäften und den meisten Drogeriemärkten erhältlich ist. Hilfsmittel mit sehr harter Oberfläche, wie Drahtbürsten oder andere harte Gegenstände, sollten nicht benutzt werden, da die Messingplatten hierdurch beschädigt werden können und danach schneller verschmutzen.
Welche Stolpersteine in ihrer Nähe verlegt wurden, können die Hamburger der Internetseite www.stolpersteine-hamburg.de entnehmen. Auf dieser Internetseite sind auch allgemeine Informationen über das Projekt in Hamburg sowie Hinweise zur Pflege der Stolpersteine zu finden. Für mehr als 1.800 Opfer gibt es dort inzwischen auch Kurzbiographien. Seit einigen Tagen ist auch ein digitaler Lageplan verfügbar, in dem bereits alle Hamburger Stolpersteine verzeichnet sind: www.stolpersteine-online.com.
NewsPort - Kunst & Kultur aktuell
Kabinett beschließt Musikschulfördergesetz – 1 Million Euro mehr für die staatlich anerkannten Musikschulen
Dienstag, 04. Februar 2025
Am heutigen Dienstag (4. Februar) hat das Kabinett dem Vorschlag von Kulturministerin Karin Prien für ein Gesetz zur Förderung der Musikschulen im Land Schleswig-Holstein zugestimmt. „Musikschulen sind... Weiterlesen...
Filmfestival Münster 2025: Call for Entries
Montag, 03. Februar 2025
Das Filmfestival Münster findet dieses Jahr vom 19. bis 28. September statt. Ab sofort können Beiträge für die beiden Wettbewerbe in den Kategorien Europäischer Debüt-Spielfilm und Europäischer Kurzfilm... Weiterlesen...
Ausschreibung BFF-Förderpreis 2025/26 für inszenierte Fotografie zum Thema »Spielen« startet am 1. März
Montag, 03. Februar 2025
Der Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF) lobt unter dem Motto »Spielen« den renommierten »BFF Förderpreis 2025/26« für Nachwuchsfotograf:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab... Weiterlesen...
Die Jury des 5. Basel Composition Competition gab die diesjährigen Gewinner:innen bekannt. Erstmals wurde 2025 zudem ein Publikumspreis verliehen
Montag, 03. Februar 2025
Die Gewinner:innen des 5. Basel Composition Competition stehen fest. Beim Finalkonzert mit anschliessender Preisverleihung am 2. Februar im Paul Sacher Saal des Don Bosco Basel ehrte die Jury unter dem Vorsitzenden... Weiterlesen...
„MemoRails“: Neues Förderprogramm soll Bahnhöfe als Orte der NS-Verfolgung sichtbar machen
Freitag, 31. Januar 2025
Kulturstaatsministerin Claudia Roth lobt zusammen mit der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) das Bundesprogramm „MemoRails Halt! Hier wird an NS-Geschichte erinnert“ aus. Mit dem Programm fördert... Weiterlesen...
Kommentar verfassen
(Ich bin damit einverstanden, dass mein Beitrag veröffentlicht wird. Mein Name und Text werden mit Datum/Uhrzeit für jeden lesbar. Mehr Infos: Datenschutz)
Kommentare powered by CComment